Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung steht unter Druck, die Beiträge steigen. Und das belastet auch die Unternehmen in Form immer höherer Lohnnebenkosten. Damit muss Schluss sein, fordern die Firmen und wünschen sich schnell eine Reform des Gesundheitssystems, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Die Unzufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem hat sich seit 2021 verdreifacht. Steigende Beiträge und lange Wartezeiten sorgen für Frust, zeigt eine Umfrage der Techniker Krankenkasse. Die Politik müsse nun dringend handeln, um Vertrauen und Versorgung zu sichern. mehr

Der Bundestag hat den Weg für neue Sondervermögen freigemacht, und für zwei Interessenverbände ist es gar keine Frage: Daraus muss man auch die Krankenhausreform bezahlen. mehr

Dass die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigen, dürfte einigermaßen bekannt sein. Aber wie sieht es im Gegenzug mit dem Service der Krankenkassen aus? Der Frage ging das Testhaus Fralytics nun nach – und zeigt sich vom Ergebnis wenig begeistert. Allerdings erreichten mit der BKK Exklusiv und der AOK Plus auch zwei Häuser sogar die volle Punktzahl. mehr

Das Defizit der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) liegt mit 6,2 Milliarden Euro sogar noch höher als erwartet und Lösungen müssen her. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, schlägt ein temporäres Ausgabenmoratorium vor, also beispielsweise keine Preis- und Honorarerhöhungen mehr. Mehr Details zu ihrem Vorschlag lesen Sie hier. mehr

Sechs von zehn GKV-Versicherten sehen die elektronische Patientenakte (ePA) zwar positiv. Bisher nutzen sie aber nur 15 Prozent. Woran das liegt und was die ePAs können müssen, hat ein aktueller Bericht von Heute und Morgen herausgefunden. mehr

Die Krankenkassen stecken tief in den roten Zahlen. Auf mehr als 6 Milliarden Euro beziffern die Kassenverbände das Defizit für 2024. Wenn es weiter schlecht laufe, stünde ein Teil der Kassen kurz vor der Pleite, warnt DAK-Chef Andreas Storm. Die neue Regierung müsse ein Sofortprogramm zur Stabilisierung der Kassen auflegen. mehr

Deutsche Unternehmen leiden unter hohen Lohnzusatzkosten. Zu den Treibern zählen unter anderem die Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, fordert in einem Interview mit dem PKV-Verband daher unter anderem Einsparungen statt „immer neue Leistungsversprechen von der Politik“. mehr

Zwar sind nur 10 Prozent der voll Krankenversicherten privatversichert. Sie sorgen aber laut Berechnungen des wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) für 20 Prozent der Umsätze niedergelassener Ärzte. Wieviel die Mediziner an Privatversicherten verdienen, hat das Institut ebenfalls ermittelt. mehr

    weitere schlagzeilen

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025