Eine Sozialarbeiterin misst Blutdruckwerte eines Probanden und übermittelt diese drahtlos per Smartphone an einen Arzt. © dpa/picture alliance
  • Von
  • 24.05.2017 um 09:41
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Ärzte sollen die Chancen und Potenziale der Fernbehandlung stärker nutzen können. Das forderte der rheinland-pfälzische Landesvertretungsleiter der Techniker Krankenkasse (TK), Jörn Simon, anlässlich des Deutschen Ärztetags.

„Voraussetzung hierfür ist, dass die Ärztekammern die Musterberufsordnung und die Landes-Berufsordnungen für Fernbehandlungsangebote präzisieren und öffnen“, sagt Simon. Es gebe zwar kein Fernbehandlungsverbot, die Musterberufsordnung schließe aber eine telemedizinische Behandlung ohne vorherigen persönlichen Arzt-Patient-Kontakt aus, so der TK-Landeschef weiter.

„Insbesondere für ein Flächenland wie Rheinland-Pfalz wäre es ein wichtiger Schritt, wenn die Landesärztekammer die Musterberufsordnung entsprechend öffnen würde, damit sinnvolle telematische Angebote – in einem kontrollierten Rahmen – erprobt werden könnten. Hierzu zählt beispielsweise auch das Angebot der Videosprechstunde“, sagt Simon.

In Baden-Württemberg ist man da schon weiter. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg habe ihre Berufsordnung hier bereits für Fernbehandlungskonzepte geöffnet.

autorAutor

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025