Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet einige Vorteile gegenüber dem gesetzlichen System – etwa, dass vertraglich vereinbarte Leistungen nicht einseitig zu Ungunsten der Versicherten geändert werden können. Trotzdem müsse ein Wechsel in die PKV wohl überlegt sein, meint Jens Trittmacher, Jurist beim Bund der Versicherten. Denn es gelte der Grundsatz: „Einmal privat, immer privat.“ mehr

Die sogenannte Beitragsbemessungsgrenze steigt jedes Jahr – zum 1. Januar 2024 jedoch in historisch großem Ausmaß. Neue Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen nun, dass es für viele Gutverdiener teurer wird. Um wieviel die Sozialabgaben bei einem Bruttogehalt ab 60.000 Euro steigen, erklärt IW-Steuerökonom Tobias Hentze in seinem Gastbeitrag. mehr

„Lass mal reden“ – das beliebte Interview-Format von Pfefferminzia geht weiter. Diesmal im hauseigenen Studio: Alexander Minning, Vertriebschef der Pronova BKK. Im Gespräch mit Redakteur Andreas Harms geht es um den neuen Markenauftritt und das neue Partnerportal der Krankenkasse. Außerdem erfahren Sie, dass die Pronova BKK viel mehr leisten kann, als einfach nur Rechnungen zu zahlen. Und was ein Kugelschreiber mit Nachhaltigkeit zu tun hat. mehr

Die gesetzliche Krankenversicherung schiebt weiter ihr Defizit vor sich her. Jetzt hat sich der gesundheitspolitische Sprecher der CDU, Tino Sorge, mit Ideen gemeldet, wie man es senken könnte. Es geht um höhere Eigenanteile und ein Lotsenmodell. mehr

2024 wird der Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wieder steigen. Ewig kann das aber nicht so weitergehen, findet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Auch der Steuerzuschuss müsse mittelfristig wieder zulegen. mehr

Beamte sollten bundesweit frei entscheiden können, ob sie sich gesetzlich oder privat versichern wollen, findet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Laut einem Medienbericht würde er es begrüßen, wenn andere Bundesländer das sogenannte Hamburger Modell einführen würden. mehr

Um das Finanzloch der gesetzlichen Krankenversicherung zu stopfen, sind steigende Beiträge oder sinkende Leistungen nicht die Antwort, findet IG-Metall-Sozialpolitiker Hans-Jürgen Urban. Vielmehr müsse eine „Solidarreform“ des Systems her. Heißt: eine Bürgerversicherung. mehr

Dass Patienten hierzulande teils monatelang auf einen Arzttermin warten müssen, ist nicht neu. Zum Teil sind sie daran aber auch selbst schuld, denn: Viele Menschen lassen ihre Termine verfallen, ohne sie abzusagen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert daher nun eine Ausfallgebühr von den Krankenkassen. mehr

Bis Ende Juni haben erst etwas mehr als 704.000 gesetzlich Versicherte eine elektronische Patientenakte angelegt – zu wenige, findet die Bundesregierung. Aber sie weiß schon genau, wie sie die Nutzerzahlen steigern will. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen