Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Im vergangenen Jahr sind die Ausgaben der Krankenkassen massiv gestiegen. Die Bundesregierung fordert trotzdem, die Beitragssätze zu senken. Gesundheitsexperten und Opposition warnen: „Wenn die Ausgaben weiter anziehen wie bisher und man die Reformkosten einrechnet, ergeben sich Beitragssatzsteigerung von bis zu 50 Euro pro Monat“. mehr
Die Verteilung der Mittel aus dem Gesundheitsfonds der Krankenkassen bereitet gerade kleinen Kassen große Probleme. Warum das so ist, lesen Sie hier. mehr
Für gesetzlich Krankenversicherte, die die Vorteile einer privaten Krankenversicherung nutzen möchten, ohne ganz in die PKV zu wechseln, gibt es eine Alternative, sagt Steffen Görke, Abteilungsleiter Krankenversicherung beim Maklerpool Invers. Beim Arzt unterschlägt der Versicherte seine Krankenkassenkarte und sagt, er sei privat versichert. Für die Leistung des Arztes bekommt er eine Rechnung, die er dann bei der Krankenkasse einreicht. Welche Vorteile das hat. mehr
Um Schmerzen oder bestimmte Krankheiten zu behandeln, können Menschen mit behördlicher Genehmigung Cannabis aus der Apotheke beziehen. Doch die gesetzliche Krankenkasse muss dafür nicht zahlen, selbst, wenn es keine andere Behandlungsalternative gibt. Das entschied das Landessozialgericht Baden-Württemberg. mehr
Bei manchen Dingen ist es enorm wichtig, eine vorgegebene Frist einzuhalten. Das gilt auch fürs Krankengeld. Ist der Kunde zu spät dran, verliert er seinen Anspruch. Verwirrung besteht nur immer mal wieder darüber, wann zu spät hier eigentlich zu spät ist. Die Auflösung gibt es hier. mehr
Als „unzweckmäßig und schädlich“ bezeichnet Harald Weinberg, gesundheitspolitischer Sprecher der Linksfraktion, die private Krankenversicherung (PKV). Er fordert daher, die PKV-Vollversicherung abzuschaffen. mehr
Wer in Rente geht, kann viele Versicherungen kündigen. Bei der Krankenversicherung ist das nicht der Fall. Tatsächlich gibt es komplizierte Regelungen, welche die Basis zur Berechnung des Beitrags bilden. Hier erfahren Sie, wann Sie Anspruch auf den halben Beitrag haben.mehr
Vor acht Jahren wurde sie eingeführt, seit dem 1. Januar 2015 ist sie Pflicht und erste Ärzte bezeichnen sie als gescheitert. Wie ist es um die Gesundheitskarte bestellt? mehr
Als eine der ersten Krankenkassen senkt die BIG ihren Beitrag zum 1. Januar 2015. Runter geht es von 15,5 auf 15,3 Prozent. Damit ist der neueste Preiskampf um gesetzlich Krankenversicherte eröffnet. mehr