Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Unter dem Motto „Märkte sind Gespräche“ steht der Kongress „Social Media“ auf der DKM 2014. Veranstalter Rainer Demski, Geschäftsführer von Social Markets, und andere namhafte Experten werden an zwei Tagen mit allerhand Praxisbeispielen darlegen, wie wichtig soziale Medien für die Versicherungsbranche sind. mehr
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe packt einige Themen an, die Versicherten in den vergangenen Jahren an die Nieren gingen. Eines davon ist die Unterversorgung mit Ärzten auf dem Land. mehr
KVProfi Thorulf Müller befasst sich in seinem Kommentar heute mit dem Fall: Wenn Vermittler einen Wechsel in die GKV empfehlen. Welche Haftungsfallen sich dabei auftun können. mehr
Im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung ein Gesetz verabschiedet, das Beitragsschuldnern in der Krankenversicherung (KV) die Strafprämien erlässt. So soll ihnen die Rückkehr in die KV erleichtert werden. Trotzdem nutzt bislang nicht einmal die Hälfte der Personen ohne Krankenversicherung dieses Angebot. mehr
Letzte Woche erklärte KVProfi Thorulf Müller in seinem Kommentar, warum ein Krankentagegeld so wichtig ist und wie hoch es sein sollte. Im zweiten Teil geht er auf die Bedeutung der einzelnen Leistungen ein. mehr
KVProfi Thorulf Müller findet, dass Arbeitskraftabsicherung ein wichtiges Thema ist. Er bemängelt aber, dass dabei das Krankentagegeld eine zu untergeordnete Rolle spielt – und dass die abgesicherte Leistung oft zu gering ist. mehr
Die Barmer GEK hat ihren jährlichen Heil- und Hilfsmittelreport 2014 veröffentlicht. Dabei sind zwei Entwicklungen Besorgnis erregend. mehr
Viele Patienten setzen inzwischen auf natürliche Heilmethoden. In den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind diese jedoch zumeist nicht enthalten. Die Württembergische Krankenversicherung reagiert nun mit einer Zusatzversicherung auf den Trend zur Naturmedizin. mehr
KVProfi Thorulf Müller widmet sich in seinem Kommentar diese Woche wieder einmal der Arbeit des PKV-Verbands. Müller prangert vor allem den Umgang der deutschen PKV mit europäischen Krankenversicherern an. mehr