Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung kann dem Vorschlag, die diesjährige Inflation stärker in Arzthonoraren zu berücksichtigen, nichts abgewinnen. Vor allem das Argument mit gestiegenen Energiekosten würde nicht ziehen, lässt er verlauten. Und für die Neupatientenregelung findet er zwei sehr deutliche Worte. mehr
Auf der Suche nach mehr Geld für die gesetzliche Krankenversicherung stößt man auch auf die Gehaltsgrenzen, bis zu denen man Beiträge zahlt und ab denen man sich privat versichern darf. Der Lobbyverband der privaten Krankenversicherer argumentiert nun, warum man beide Grenzen besser nicht anrühren sollte. mehr
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will Krankenhäuser zu einer ausreichenden Zahl an Pflegekräften verpflichten. Das geht aus aktuellen Gesetzesplänen hervor. mehr
Trotz des Milliardenlochs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) soll es keine Leistungskürzungen geben. Das gab Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kürzlich in einem Interview bekannt. Es dürfe „keine Nachteile für die Versicherten geben“, erklärte er. mehr
Von Wäschewaschen über Einkaufen bis Kinderbetreuung – für einen bestimmten Zeitraum kann all das eine Haushaltshilfe erledigen, die von einer Krankenkasse bezuschusst wird. Wie gesetzlich Versicherte an die Leistung kommen, erklärt Thomas Adolph, Geschäftsführer des unabhängigen Vergleichsportals Gesetzlichekrankenkassen.de, in seinem Gastbeitrag. mehr
Eine Frau verklagt ihre Krankenkasse, damit diese ihr eine Brustvergrößerung zahlt. Sie habe psychische Probleme, seit ihre früheren Implantate entfernt werden mussten. Einmal scheitert sie schon, jetzt lehnt das Gericht auch die Berufung ab. mehr
Dass die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ein Finanzproblem hat, ist bekannt. Doch laut TK-Chef Jens Baas könnte es größer sein als bisher angenommen. „Es kann daher durchaus sein, dass es nicht bei der von Minister Lauterbach genannten Beitragsanhebung um 0,3 Prozentpunkte bleibt“, wird Baas in einem Medienbericht zitiert. mehr
57 Prozent der Deutschen haben sich schon mal über Ärzte, Krankenversicherer & Co. beschwert. Und das kann sich durchaus lohnen, denn bei den Versicherern etwa konnten 60 Prozent zur Zufriedenheit der Versicherten geklärt werden, zeigt eine aktuelle Studie. mehr
In der Kasse der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) klafft ein Riesen-Loch. Die Regierung will hier vor allem mit Beitragserhöhungen gegensteuern. Einer Umfrage zufolge hält die große Mehrheit der gesetzlich Versicherten das aber für falsch. Welche Maßnahmen sie stattdessen für wirksam halten, erfahren Sie hier. mehr