Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Ein aktueller Bericht lässt nichts Gutes erahnen. Mit dem deutschen Gesundheitssystem könnte es demnach künftig abwärts gehen, und die Regierung kann oder will nichts dagegen tun. Vor allem einer ganz bestimmten Maßnahme erteilen die Ärzte eine klare Absage. mehr
Die Bundesregierung will das Milliarden-Minus in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bekämpfen. Deshalb soll der Zusatzbeitrag steigen, begleitet von einigen weiteren Maßnahmen. Zwei Verbände haben sich zu Wort gemeldet und zeigen sich nur wenig begeistert. mehr
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat sich einmal die gesetzlichen Krankenversicherer vorgenommen und bewertet. Mit insgesamt guten Nachrichten und aufschlussreichen Ranglisten. mehr
Eine große Oberweite führt nicht selten zu gesundheitlichen Problemen. Entscheidet sich die betroffene Person dafür, ihre Brüste zu verkleinern, sind die Kosten Sache der Krankenkasse. Das haben kürzlich die Richter des Sozialgerichts Karlsruhe klargestellt. mehr
Wer diesen Sommer verreisen will, braucht angesichts von Flug-Chaos und Bahn-Verspätungen besonders robuste Nerven – und eine gute Vorbereitung. Das gilt auch für den Abschluss von Reiseversicherungen. Welche Policen sinnvoll sind, welche verzichtbar sind – und ob die Versicherer nach den Corona-Wirren bei den Bedingungen nachgebessert haben, sagt Bianca Boss vom Bund der Versicherten (BdV) im Interview. mehr
Da kann einem das Lächeln fast vergehen – um die Beißerchen gesund zu halten, müssen die Deutschen im Laufe ihres Lebens einen fünfstelligen Beitrag auf den Zahnarzttresen blättern. Dabei ist eine ganz bestimmte Gruppe besonders teuer. mehr
Dass Rauchen nicht nur potenziell tödlich sein kann, sondern auch der Umwelt massiv schadet, darauf will am 31. Mai der Weltnichtrauchertag aufmerksam machen. Ein Argument mehr, um mit der schädlichen Gewohnheit zu brechen. Wie das gehen kann, erfahren Sie hier. mehr
Gesetzlich Krankenversicherte vertrauen ihren Anbietern mehr als Privatversicherte. So lautet ein zentrales Ergebnis einer Studie des Rating-Hauses Assekurata. Über die Gründe ließe es sich nur spekulieren, so die Autoren – doch sie haben einen Verdacht. mehr
17 Milliarden Euro könnten der gesetzlichen Krankenversicherung im kommenden Jahr fehlen – doch Beitragserhöhungen, wie sie Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für nötig hält, stoßen beim Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) auf Ablehnung. Stattdessen sollten bestimmte Aufgaben der GKV „dauerhaft aus Steuermitteln finanziert werden“, so VZBV-Vorständin Jutta Gurkmann. mehr