Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Das Ratgeberportal Finanztip hat 16 bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenversicherer einem Preis-Leistungs-Vergleich unterzogen. Während sich die Basisleistungen weitestgehend decken, gab es vor allem beim Service, dem Bonusprogramm und den Zusatzleistungen Unterschiede, heißt es. Welche fünf Anbieter die Tester überzeugen konnten. mehr
Wer sich anstelle der gesetzlichen Krankenversicherung für eine private Absicherung entscheidet, trifft meist eine Entscheidung fürs Leben. Die Frage „Lohnt sich eine PKV für mich?“ wird oft unter dem Eindruck steigender Beiträge gestellt. Doch Makler sollte das nicht beirren. mehr
Zum Jahreswechsel haben 19 der 97 gesetzlichen Krankenversicherer (GKV) hierzulande ihren Zusatzbeitrag angehoben. Damit müssen rund 21 Millionen Kunden mehr Geld für ihre Krankenversicherung bezahlen. Gewechselt hat trotzdem nur rund jedes zehnte GKV-Mitglied. mehr
Steigende Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben dazu geführt, dass viele GKV-Mitglieder nun mehr als 40 Prozent Sozialabgaben leisten. Das berichtet der Online-Dienst krankenkasseninfo.de. Ein wichtiges Wahlversprechen der SPD sei damit geplatzt. mehr
Ein Rechtsstreit zwischen dem damaligen Bundesversicherungsamt und der AOK Rheinland/Hamburg aus dem Jahr 2016 ist kürzlich wieder verstärkt in die Schlagzeilen geraten. Der Vorwurf: Die Krankenkasse soll vorsätzlich zulasten des Gesundheitsfonds falsch abgerechnet haben. Nun meldete sich die AOK zu Wort und nennt die Anschuldigungen „haltlos und unbegründet“. Hier kommen die Details. mehr
Die 25 größten privaten Krankenversicherer (PKV) können auf ein positives Geschäftsjahr 2020 zurückblicken – so lautet die zentrale Erkenntnis aus dem aktuellen Branchenmonitor des Analysehauses V.E.R.S. Leipzig. Trotz der Corona-Pandemie wechselten mehr als 20.000 Personen in die PKV und trugen auch zu dem erneuten Beitragswachstum auf rund 43 Milliarden Euro mit bei. mehr
Angesichts des Milliarden-Defizits in der Pflegeversicherung fordert jetzt auch der Sozialverband VdK Deutschland die Bundesregierung dringend zum Handeln auf. VdK-Präsidentin Verena Bentele brachte in einem Zeitungsinterview eine grundlegende Finanzierungsreform mit einer Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Pflegeversicherung ins Spiel. mehr
Höherer Mindestlohn, sinkender Garantiezins für neue Lebensversicherungen oder Einführung des elektronischen Rezepts. Hier erfahren Sie, was sich 2022 in den Bereichen Arbeit, Versicherung und Gesundheit ändert. mehr
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) warnt vor einem drastischen Beitragsanstieg in der Pflegeversicherung. Hintergrund ist ein Milliardendefizit der Kassen. Die neue Ampel-Koalition müsse nun dringend gegensteuern, fordert der Verband.mehr