Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Atemwegserkrankungen führen vor allem bei jüngeren Menschen unter 20 Jahren zu einer Arbeitsunfähigkeit. Das zeigte eine Analyse der Barmer unter ihren Versicherten. Auch regional gibt es große Unterschiede hierbei. mehr
Das wochenlange Spekulieren hat ein Ende: Karl Lauterbach ist neuer Bundesgesundheitsminister. Der SPD-Gesundheitsexperte tritt damit die Nachfolge von Jens Spahn (CDU) an. Mit den Worten „Er wird es“, verkündete Olaf Scholz bei der Ernennung des 58-Jährigen in der SPD-Zentrale – und Lauterbach hatte einige klare Ansagen mitgebracht. mehr
Kassenverbands-Chefin Doris Pfeiffer hat sich dafür ausgesprochen, dass die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) „nicht auf Dauer“ Bundesmittel brauchen sollte, um ihre Defizite zu decken. Doch davon scheint die GKV derzeit noch weit entfernt – so warnte Pfeiffer zunächst einmal vor steigenden Beiträgen im kommenden Jahr. Der PKV-Verband zeigt sich alarmiert. mehr
Kaum ist die Tinte unter dem Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien getrocknet, häufen sich bereits die Reaktionen aus der Versicherungs- und Vermittlerbranche sowie dem Verbraucherschutz. Wie Lob und Tadel für das Ergebnis der Ampel-Verhandlungen verteilt ist, hat Pfefferminzia in einem Überblick zusammengestellt. mehr
Ungeimpfte sollen einen Teil der Kosten tragen, wenn sie mit einer Coronainfektion in einer Klinik behandelt werden müssen. Das fordert die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin. Zwar sei eine allgemeine Impfpflicht zu begrüßen, doch damit allein komme man bei der Pandemiebekämpfung nicht weiter, begründete das Gremium seine Forderung. mehr
Weit mehr als 200 Zahnzusatztarife haben die Versicherer aufzubieten – dabei den Durchblick zu behalten ist für die Kunden kaum möglich. Wie Makler bei der richtigen Auswahl unterstützen können. mehr
Die deutliche Mehrheit der jungen Erwachsenen hierzulande wünscht sich ein Schulfach zum Thema Gesundheit. Das ist das zentrale Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der Krankenkasse Vivida BKK. Das Ergebnis unterstreiche, dass junge Menschen ein Interesse an einem gesunden Leben haben, schreiben die Studienautoren. Doch noch fehle es an einer altersgerechten Vermittlung von Wissen über Gesundheitsthemen und Prävention. mehr
Für das kommende Jahr erwartet der Verband der Privaten Krankenversicherer (PKV-Verband) ein Beitragsplus in Höhe von durchschnittlich 4,1 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Auswertung hervor. mehr
Deutschland befindet sich aktuell inmitten der vierten Corona-Welle – und trotzdem hat nur jeder fünfte Deutsche noch Angst vor dem Virus. Das hat eine Umfrage der DAK Gesundheit ergeben. Zum Vergleich: 2020 waren es noch 37 Prozent. Die Zahlen seien „alarmierend“, findet DAK-Chef Andreas Storm. Sein Appell an die Deutschen: „Wir dürfen das Coronavirus nicht unterschätzen.“ mehr