Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Die noch amtierende Bundesregierung hat eine weitere Finanzspritze für die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) von 7 Milliarden Euro für 2022 auf den Weg gebracht. Beim Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) stößt das auf scharfe Kritik. Die Strukturprobleme der GKV bräuchten dringend bessere Lösungen, findet Verbands-Chef Florian Reuther. mehr

Sowohl in der Altersvorsorge als auch in der Kranken- und der Pflegeversicherung gibt es ab dem kommenden Jahr Veränderungen bei den Beitragsbemessungsgrenzen. Was Verbraucher nun wissen müssen – und was sich außerdem bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und der Berufsunfähigkeitsversicherung zum neuen Jahr ändert, erfahren Sie hier. mehr

„Der Absatz von Zahnzusatzversicherungen steigt kontinuierlich an“, weiß Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter Analyse bei der Ratingagentur Assekurata. Pfefferminzia hat ihn gefragt, inwieweit es den Versicherern gelingt, trotz des scharfen Wettbewerbs profitabel zu wirtschaften und ob er im Zahnbereich einen Trend zur Premium-Absicherung beobachtet. mehr

Frauen scheinen einen größeren Wert auf ihre Zahngesundheit zu legen als Männer. Denn einer Auswertung des Krankenversicherers Barmer zufolge gingen die weiblichen Versicherten häufiger zum Zahnarzt als die männlichen. mehr

Viele Menschen in Deutschland gehen nicht regelmäßig zu Krebsvorsorgeuntersuchungen. Das hat eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK ergeben. Besonders während der Pandemie ließen viele Bundesbürger diese Termine sausen. mehr

Die Finanzlücke in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird 2022 wohl ein Rekordhoch von 28,5 Milliarden Euro erreichen. Der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) warnte nun davor, das Defizit mit wachsenden Steuerzuschüssen auszugleichen. Dies ginge zulasten „dringend notwendiger Investitionen etwa in Klimaschutz, Bildung und Digitalisierung“. mehr

Die Ergebnisse der Sondierungsverhandlungen zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sind teils gut, teils nicht. So sieht es der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Hier kommen die Details. mehr

Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland benötigen im kommenden Jahr einen weiteren Bundeszuschuss von 7 Milliarden Euro. Das hat der GKV-Schätzerkreis aktuell ermittelt. Kassenvertreter sehen nun den noch amtierenden Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in der Pflicht, schnell zu handeln. Andernfalls würden die Versichertenbeiträge weiter steigen. mehr

93 Prozent der privat Krankenversicherten und 78 Prozent der gesetzlich Versicherten sind zufrieden mit den Leistungen im deutschen Gesundheitssystem. Das hat eine aktuelle Umfrage der Continentale ergeben. Für die Zukunft hegt ein Großteil der gesetzlich Versicherten jedoch die Sorge, dass für sie früher oder später eine zusätzliche private Gesundheitsvorsorge nötig sein wird. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen