Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Die Corona-Pandemie, teure Operationen, viele Arztbesuche: Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherer (GKV) wachsen weiter. Und das könnten auch bald die Versicherten zu spüren bekommen. Denn sollte die Bundesregierung keine Zuschüsse bereitstellen, könnten sich die Beiträge bald erhöhen – und zwar um bis zu 0,7 Prozentpunkte. mehr
In rund fünf Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Was haben die sechs aktuell im Bundestag vertretenen Parteien in Sachen Altersvorsorge, Krankenversicherung und Provisionsberatung vor? Wir haben uns die Wahlprogramme angeschaut und liefern Ihnen einen Überblick über wichtige Pläne. In diesem zweiten Teil: das Wahlprogramm der FDP. mehr
„Beratungsfreie Produkte in der Altersvorsorge darf es nicht geben.“ Mit dieser Hauptforderung wendet sich der AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung im Vorfeld der Bundestagswahl an die Parteien. In einem Thesenpapier zur Bundestagswahl hat der Vermittlerverband fünf politische Anliegen aufgelistet. Was diese konkret besagen, erfahren Sie im Gastbeitrag des AfW-Vorstandes. mehr
In rund sechs Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Was haben die sechs aktuell im Bundestag vertretenen Parteien in Sachen Altersvorsorge, Krankenversicherung und Provisionsberatung vor? Wir haben uns die Wahlprogramme angeschaut und liefern Ihnen einen Überblick über wichtige Pläne. In diesem ersten Teil: das Wahlprogramm der Partei Die Linke. mehr
Deutschlands Impfkampagne geht die Puste aus: Immer weniger Menschen wollen sich gegen Corona immunisieren lassen. Vor diesem Hintergrund fordert Thüringens CDU-Fraktionschef Mario Voigt nun die Einführung eines „Impf-Solis“ in Form von niedrigeren Krankenkassenbeiträgen für Geimpfte. Auch Privatversicherte mit Impf-Schutz möchte er besserstellen. Alle Details lesen Sie hier. mehr
Die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper kann für Betroffene sehr belastend sein. Deshalb entscheiden sich immer mehr Personen für eine Schönheitsoperation. Welche Eingriffe von der Krankenkasse unterstützt werden und welche nicht, erfahren Sie hier. mehr
Der Krankenstand in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2021 auf ein Rekordtief gesunken. Gleichzeitig haben aber psychische Erkrankungen zugenommen. Das zeigt eine aktuelle Studie der DAK-Gesundheit. Was beide Entwicklungen mit Corona zu tun haben, lesen Sie hier. mehr
Gesetzlich Krankenversicherte haben häufig keine Vorstellung davon, was mit ihren Beiträgen geschieht. Eine große Mehrheit wünscht sich deshalb mehr Transparenz im Umgang mit Versichertengeldern. 86 Prozent sprechen sich sogar für eine gesetzliche Informationspflicht der Anbieter aus, wie eine repräsentative Umfrage der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) zeigt. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie hier. mehr
Zufrieden trotz Leistungslücken: Einer aktuellen Studie zufolge fühlen sich nur 15 Prozent der jungen bis mittelalten Menschen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) optimal abgesichert. Defizite sehen sie vor allem in den Bereichen Pflegevorsorge, Zahnbehandlung, Zahnersatz sowie bei Seh- und Hörhilfen, wie die Marktforscher von Heute & Morgen auf Basis der Studie mitteilten. mehr