Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
In den vergangenen Jahren ist die Lebenserwartung hierzulande immer weiter gestiegen – doch 2020 blieb sie nahezu unverändert. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) mitgeteilt – und macht hauptsächlich die im Zuge der Corona-Pandemie gestiegenen Todesfälle für diese Entwicklung verantwortlich. mehr
Wieder einmal haben die DAK Gesundheit, die Hanseatische Krankenkasse und die Techniker Krankenkasse in Sachen Maklerservice in der gesetzlichen Krankenversicherung die Nase vorn. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Worauf genau die Vermittler bei der Bewertung achten, erfahren Sie hier. mehr
Haustiere wie Hunde und Katzen sind gut für die Seele und können ihre Halter mitunter auch dabei unterstützen, gesund zu bleiben oder zu werden. Leistet vor diesem Hintergrund die Krankenkasse einen Beitrag zu den Tierhaltungskosten? Das kommt drauf an. mehr
Gute Nachrichten für gesetzlich Versicherte: Die Krankenkassen haben ihren Leistungskatalog zum 1. Juli um einige Behandlungen erweitert. Davon profitieren können unter anderem Menschen mit schwerer Parodontitis, aber auch Krebspatienten und Schwangere. mehr
CDU-Chef Laschet und CSU-Chef Söder haben am Montagnachmittag das gemeinsame Wahlprogramm der Union vorgestellt – und unterzeichnet. Für Versicherungsmakler sind unter anderem diese Pläne relevant: Altersvorsorgepflicht für Selbstständige, mehr betriebliche Alters- und Pflegevorsorge – aber auch das: ein obligatorisches Standardprodukt ohne Abschlusskosten. mehr
Wegen eines Finanzierungslochs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Höhe von gut 27 Milliarden Euro bis 2025, könnte der durchschnittliche Zusatzbeitrag um 1,6 Prozentpunkte steigen. Das sagt eine Analyse im Auftrag der DAK-Gesundheit voraus. Hier kommen die Details. mehr
Den Arzt nicht persönlich aufsuchen, sondern per Video in die Sprechstunde gehen – seit dem Beginn der Corona-Pandemie nutzen immer mehr Deutsche solche digitalen Services. Sie haben aber auch entscheidende Vorteile: kein Anfahrtsweg, Infektionsschutz, Ortsunabhängigkeit. Aber wie läuft ein digitaler Arztbesuch eigentlich ab? Hier erfahren Sie es. mehr
Im Jahr 2019 lagen die laufenden Gesundheitsausgaben hierzulande bei rund 403 Milliarden Euro – 65 Prozent davon wurden mit den Sozialversicherungsbeiträgen gedeckt. Diese machen damit die wichtigste Finanzierungsquelle aus, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. mehr
Trotz einiger Kritikpunkte stehen die gesetzlich Versicherten ihren Krankenkassen grundsätzlich positiv gegenüber. Nicht einmal jedes zehnte Mitglied wäre – wenn eine Wahlmöglichkeit bestünde – lieber privat versichert. Das zeigt eine eine aktuelle Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Welche Kassen in der Gunst der Kunden besonders hoch im Kurs stehen, erfahren Sie hier. mehr