Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Die Kosten der Krankenversicherung aufgrund der Corona-Pandemie sind immens. Daher musste der Bund den Zuschuss zum Gesundheitsfonds bereits erhöhen. Eine weitere Hilfe ist einem Medienbericht zufolge geplant, damit der Zusatzbeitrag der Krankenversicherung im kommenden Jahr bei 1,3 Prozent gehalten werden kann. mehr

Der 124. Deutsche Ärztetag hat sich auf seiner jüngsten Online-Tagung klar für die Beibehaltung des dualen Krankenversicherungssystems in Deutschland ausgesprochen. Die von Teilen der Politik geforderte Bürgerversicherung würde keine Probleme lösen, sondern nur neue schaffen, stellte das „Parlament der Ärzteschaft“ klar. mehr

In der Kasse der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) klafft ein großes Loch – und es wächst immer weiter. Das Bundesgesundheitsministerium plant deshalb weitere Milliardenzuschüsse. Der Verband der privaten Krankenversicherer (PKV) findet das falsch. „Höhere Bundeszuschüsse würden die Finanzprobleme der GKV nicht lösen, sondern nur verstecken“, heißt es in einer Stellungnahme. mehr

Auf der einen Seite die Pandemie, auf der anderen die anstehende Bundestagswahl – und mittendrin wollte die Techniker Krankenkasse (TK) nun von den Deutschen wissen: Wie zufrieden sind die Deutschen mit dem Gesundheitssystem? Das Ergebnis: 80 Prozent finden, dass stellenweise etwas verändert werden muss. Hier kommen die Details. mehr

Das neue Bürgerversicherungs-Konzept der Grünen stößt beim PKV-Verband auf scharfe Kritik. Damit solle nur die Private Krankenversicherung „durch die Hintertür“ abgeschafft werden, befürchtet man in Berlin. Die Vorschläge seien absurd und würden die Wähler täuschen, so der Vorwurf. Alle Hintergründe und wie der Verband zu dieser Einschätzung kommt, lesen Sie hier. mehr

Das Wissenschaftliche Institut der AOK (Wido) hat eigene Versicherungsdaten dahingehend untersucht, inwiefern sich das neuartige Coronavirus auf die Fehlzeiten an deutschen Arbeitsplätzen auswirkt. Das Ergebnis: Besonders betroffen sind Pflege- und Erziehungsberufe. Außerdem musste im Schnitt jeder zwölfte Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt werden – für die Wido-Experten ein zu hoher Wert. mehr

Würde die private Krankenversicherung in Deutschland abgeschafft werden, wären im Jahr 2019 12,73 Milliarden Euro weniger in das Gesundheitssystem geflossen. Das Wissenschaftliche Institut der Privaten Krankenversicherung errechnete auf Grundlage der Daten aus 2019 diesen sogenannten Mehrumsatz. mehr

In der Corona-Zeit im Homeoffice zu arbeiten, bringt für rund jeden sechsten Beschäftigten gesundheitliche Probleme mit sich, wie eine repräsentative Umfrage ergab. Ebenso viele empfinden das Arbeiten zuhause als gesundheitlich wohltuender. Welche Gruppe dieser positiven Sicht eher zuneigen, erfahren Sie hier. mehr

Viele gesetzlich Krankenversicherte (GKV) schließen Zusatzpolicen ab, um die Absicherung ihrer Gesundheit zu verbessern. Einer aktuellen Studie der Gothaer Krankenversicherung zufolge haben es den GKV-Kunden vor allem Zahnzusatzpolicen angetan. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen