Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Noch in diesem Jahr könnte die Pflegeversicherung ein Finanzdefizit von 2,5 Milliarden Euro einfahren – so heißt es in der Prognose des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Der finanzielle Spielraum durch die vergangene Beitragserhöhung sei bereits jetzt aufgebraucht. Für Verbandsvorstand Gernot Kiefer ist die Lage ernst. mehr

Für etwa 85 Prozent der gesetzlich krankenversicherten Deutschen steht der Zusatzbeitrag für 2021 bereits fest. Freuen dürfte sich jedoch nur die Minderheit, denn rund zwei Drittel der GKV-Mitglieder müssen 2021 mitunter deutlich höhere Beiträge hinnehmen. Die Erhöhungen liegen zwischen 0,19 und 0,60 Prozentpunkten. mehr

Sollen Impfverweigerer wie die Querdenker bei einer Corona-Erkrankung die Gesundheitskosten selbst zahlen, und aus dem Solidarprinzip der gesetzlichen Krankenversicherung herausfallen? Diesen Vorschlag müsse man prüfen, schreibt Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln, in einem aktuellen Gastkommentar. mehr

In der Corona-Krise geraten immer mehr Menschen in seelische Nöte. Psychotherapeuten und Psychiater verzeichnen deutlich mehr Therapieanfragen als üblich, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Wer nicht voll in die private Krankenversicherung wechseln kann oder möchte, kann das Niveau seiner gesundheitlichen Absicherung dennoch anheben. Private Krankenzusatzversicherungen bieten dafür vielfältige Angebote. Worauf es dabei ankommt und was wirklich sinnvoll ist. mehr

Fast jeder zweite gesetzlich Krankenversicherte sorgt sich wegen steigender Gesundheitskosten – entsprechend hoch ist die Wechselbereitschaft. Zugleich weiß aber eine Mehrheit (63 Prozent) aller GKV-Mitglieder nicht, wie hoch eigentlich ihr individueller Zusatzbeitrag ausfällt. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox. mehr

Rauchen ist tödlich: Jährlich sterben in Deutschland etwa 110.000 Menschen vorzeitig durch Krankheiten, die auf Tabakkonsum zurückzuführen sind – allein deshalb lohnt es sich, mit dem Rauchen aufzuhören. Das Gute: Die Krankenkassen unterstützen dabei, den guten Vorsatz in die Tat umzusetzen. mehr

Gut zwei Drittel der Deutschen befürchten, dass sich die Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie mittelfristig in höheren Steuern und Sozialabgaben auswirken wird. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Manchmal müssen Pflegebedürftige vorrübergehend in einer Pflegeeinrichtung untergebracht werden. Die Pflegeversicherung hilft in solchen Krisensituationen mit der sogenannten Kurzzeitpflege. Wie hoch die Leistungen sind und wie man sie beantragt, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen