Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Der AOK-Bundesverband warnt vor einer möglichen Verdoppelung des Zusatzbeitrags zur gesetzlichen Krankenversicherung, sollten die Corona-Hilfen des Bundes nicht deutlich steigen. Leidtragende seien die Beitragszahler. mehr
Am Freitag, den 13. November 2020, setzt Pfefferminzia die Online-Seminarreihe „Vertriebspotenzial betriebliche Krankenversicherung“ (bKV) fort. Im zweiten Teil erklärt Michael Hauer, Rating-Experte und Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), was Makler bei der Auswahl eines bKV-Anbieters beachten sollten. Jetzt anmelden! mehr
Ab dem kommenden Jahr können gesetzlich Krankenversicherte noch schneller und einfacher ihren Anbieter wechseln. Neben einem verringerten Aufwand für die Versicherten verkürzt sich auch die Bindezeit um sechs Monate auf ein Jahr – zudem profitieren Arbeitgeber von einem geringeren bürokratischen Aufwand. mehr
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass der Krankengeldanspruch eines Versicherten gegenüber seiner Krankenkasse unter bestimmten Umständen auch dann weiter besteht, wenn er keine Nahtloskrankschreibung einreicht. Im vorliegenden Fall konnte eine Ärztin ihrer Patientin nicht rechtzeitig einen Termin anbieten. mehr
Die Corona-Pandemie hat das Thema Gesundheit stärker in die Köpfe der Menschen gebracht. Haben Makler und Vermittler es dadurch einfacher, Krankenversicherungen zu vermitteln? Diese und andere Fragen haben unsere Leser in einer Umfrage beantwortet. mehr
Wie hat die Corona-Pandemie die privaten Krankenversicherer getroffen? Welche Rolle spielen präventive Ansätze in Zukunft in der PKV? Und welche die betriebliche Krankenversicherung? Darüber sprachen wir mit Experten. mehr
In den Anfangsmonaten der Corona-Pandemie musste jeder dritte Kassenpatient auf seinen Termin bei einem Arzt oder Zahnarzt verzichten. Privat Krankenversicherte bekamen in dieser Zeit hingegen deutlich häufiger Ersatztermine oder auch Ersatzleistungen, zum Beispiel durch eine Videosprechstunde, angeboten. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag des BKK Dachverbandes. mehr
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat Verbraucher dazu aufgefordert, branchenübergreifend die aus ihrer Sicht fairsten Unternehmen zu nennen – darunter befanden sich auch Versicherer und Finanzberatungen. Welche Anbieter die Kunden mit dem „Fairness-Preis“ belohnt haben, erfahren Sie hier. mehr
Wie hoch wird im kommenden Jahr der durchschnittlichen Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ausfallen? Auf seiner jüngsten Sitzung konnte sich der GKV-Schätzerkreis auf keine Zahl einigen. Im Raum stehen 1,3 und 1,4 Prozent. Der AOK-Spitzenverband spricht von einer „drohenden Misere“. mehr