Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Seit rund zwei Monaten gibt es die sogenannte Corona-Warn-App – und bislang hat etwa ein Drittel der Bundesbürger die Anwendung heruntergeladen, wie eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsunternehmens Heute und Morgen zeigt. Deren Experten monieren, dass nur sehr wenige Bürger von ihrer Krankenkasse Informationen zur App erhielten. mehr
Innerhalb der vergangenen Wochen verzeichnete die Barmer Krankenkasse einen Anstieg von Corona-Krankschreibungen unter jüngeren Menschen. Bei den bis 39-Jährigen ging es demnach um 31 Prozent nach oben. Für Barmer-Chef Christoph Staub ist die Gefahr einer zweiten Welle allgegenwärtig. mehr
Obwohl Hautkrebs die häufigste Krebserkrankung hierzulande ist, nutzen jedes Jahr nur knapp 20 Prozent der Deutschen die entsprechende Vorsorgeuntersuchung. Dabei verbessert eine frühzeitige Diagnose die Heilungschancen, wie die Techniker Krankenkasse angesichts der aktuellen Auswertung der Nutzungszahlen des Screenings hervorhebt. mehr
Gut gemeinter Service oder telefonische Belästigung? Einige Krankenkassen sehen sich dem Vorwurf ausgesetzt, psychisch Erkrankte mit häufigen Anrufen über die Fortschritte ihrer Therapie regelrecht auszuforschen. „Patienten werden dadurch sehr verunsichert“, kritisiert ein Psychotherapeut diese Praxis in einem Medienbericht. mehr
Ein Implantat kostet meist mehr als 3.000 Euro – Zahnersatz ist teuer. Private Zahnzusatzversicherungen versprechen eine breite Absicherung. Doch die Tarife fallen sehr unterschiedlich aus. mehr
Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich ab nächster Woche einem Corona-Test unterziehen. Die Kosten dafür soll die gesetzliche Krankenversicherung übernehmen – so jedenfalls der Plan von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Die Krankenkassen wehren sich. mehr
Jede gesetzliche Krankenversicherung kann den von ihr geforderten Zusatzbeitrag selbst wählen. Dabei darf sie auch den bereits zwischen Arbeitnehmer und -geber aufgeteilten Zusatzbeitrag hervorheben und im Wettbewerb nutzen. So entschied kürzlich das Landgericht Bremen, nachdem die Wettbewerbszentrale wegen eines in ihren Augen „irreführenden“ Werbeauftritts einer Betriebskrankenkasse geklagt hatte. mehr
Ob der Bezug einer eigenen Wohnung oder die Geburt des ersten Kindes: Wenn aus einem Paar eine Familie wird, ändern sich auch die Anforderungen an den Versicherungsschutz. Manche Policen können zusammengelegt, andere müssen neu abgeschlossen werden. Eine dreiteilige Serie gibt Ihnen – unterstützt von Infografiken – einen schnellen Überblick. mehr
Rund drei Viertel der Deutschen sind der Ansicht, in der Corona-Krise ausreichend versichert zu sein. Gerade jüngere Bundesbürger äußern aber Nachholbedarf bei Kranken-, Berufsunfähigkeits- und Rentenversicherungen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Nürnberger Versicherung. mehr