Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Corona-Tests in Deutschland massiv ausweiten. Die Kosten dafür sollen die Krankenkassen zahlen. Doch die halten das für „rechtlich fragwürdig“. mehr

Gesundheitsexperten von SPD und Grünen sprechen sich für einen Corona-Schutzschirm in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aus. Ihre Idee: Sowohl die Steuerzahler als auch die private Krankenversicherung (PKV) sollen sich daran finanziell beteiligen. mehr

Für Betriebsrentner gelten bei Krankenkassenbeiträgen seit Jahresbeginn höhere Freibeträge. Ein Urteil des Sozialgerichts Karlsruhe zeigt nun aber: Wer aus mehreren Verträgen eine Rente erhält, profitiert nur einmal. mehr

Die Meinung der Deutschen über das Corona-Krisenmanagement der Bundesregierung hat sich zuletzt verbessert. Der Anteil der positiven Meinungen hat sich von Mitte März bis Ende März auf 70 Prozent gesteigert, wie eine Umfrage zeigt. Zudem äußerten zwei Drittel der Bundesbürger, viel Vertrauen in das deutsche Gesundheitssystem zu haben. Auch hier gab es einen Anstieg. mehr

Das E-Rezept kommt schneller als erwartet. Ein nun vom Bundeskabinett beschlossener Gesetzentwurf schreibt zudem Details zur elektronischen Patientenakte fest. mehr

Zwei Drittel der Deutschen (66 Prozent) wünschen sich, dass Ärzte Online-Sprechstunden anbieten, um die Ansteckungsgefahr durch Corona in der Praxis zu reduzieren. Damit hat sich die Zustimmung zum virtuellen Arztbesuch im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt, wie der Digitalverband Bitkom auf Basis einer repräsentativen Umfrage mitteilte. mehr

Welche Versicherungen, Krankenkassen und Finanzvertriebe würden die Deutschen Freunden und Familie empfehlen. Wo stimmen Preis, Produkt und Service? Das fragte das Analysehaus Servicevalue im Auftrag der „Bild“ mehr als 420.000 Verbraucher. Das Ergebnis gibt es hier. mehr

Die Mehrheit der Bundesbürger vertraut dem deutschen Gesundheitssystem in Bezug auf die Corona-Pandemie. 53 Prozent der Deutschen erklärten Mitte März, dass dem so sei. 40 Prozent hätten hingegen kein Vertrauen. Das ergab der wöchentlich aktualisierte „Corona-Tracker“ des Analysehauses Yougov. mehr

Angehende Beamte haben in manchen Bundesländern die Wahl zwischen zwei Beihilfe-Systemen für die Krankenversicherung. Wer die pauschale Beihilfe wählt und später Dienstherrn und Bundesland wechselt, muss jedoch mit Problemen rechnen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen