Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Ein Augenarzt hat über ein Buchungsportal einem gesetzlich versicherten Patienten schnellere Termine in seiner Sprechstunde gegen Gebühr angeboten. Das ist rechtswidrig, entschied das Landgericht Düsseldorf und begründete das Urteil ausführlich. mehr
Privatpatienten erhalten bei Fachärzten oft schneller einen Termin als gesetzlich Krankenversicherte. Und auch sonst sind sie bei manchen Fachärzten im Vorteil. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Studie. Deren Ergebnisse dürften die Eindrücke vieler gesetzlich Krankenversicherter bestätigen. Allerdings beschränkt sie sich nur auf eine überschaubare Region. mehr
Für Corona-Tests und Pflegeboni soll der Bund aufkommen und nicht die Krankenkassen. Zu diesem Schluss kommt ein aktuelles Gutachten im Auftrag der DAK-Gesundheit. Was diese Maßnahme der Pflegeversicherung bringen würde. mehr
Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steckt in der Krise und hat mit einem Milliardenfehlbetrag zu kämpfen. Das ist vielen Versicherten aber überhaupt nicht bewusst. Zumindest bei den größten Ausgabeblöcken haben sie ein besseres Gespür. mehr
Im vergangenen Jahr sind wieder mehr Patienten in Krankenhäusern gelandet. Wie stark die Betten ausgelastet waren, wie lange Patienten im Durchschnitt dort verbracht haben und wie viele Personen in Krankenhäusern gearbeitet haben, erfahren Sie hier. mehr
FDP-Chef und Finanzminister Christian Lindner hat gleich zwei sozial gelagerte Vorhaben der Regierung in die Warteschleife geschickt. Er stellt sich offenbar quer, was Rentenpaket II und Beitragsbemessungsgrenzen betrifft. mehr
Für viele Privatversicherte wird es ab nächstem Jahr teurer. Wie der PKV-Verband berichtet, erhöht die Mehrheit der PKV-Anbieter zum 1. Januar die Beiträge. Im Schnitt um 18 Prozent. mehr
Die Beiträge kennen derzeit zwar nur eine Richtung – nämlich hinauf. Aber Krankenkassen sollen ja nicht nur kassieren, sondern auch was leisten. Weshalb sich Krankenkasseninfo.de 73 Krankenkassen angesehen und deren Soll und Haben bewertet hat. mehr
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die Krankenhauslandschaft reformieren und dafür die gesetzlich Krankenversicherten (GKV) kräftig zur Kasse bitten. Die protestieren laut – und bekommen dafür sogar in einem Moment seltener Eintracht Hilfe von den privaten Krankenversicherern (PKV). Sogar die deutsche Verfassung spielt dabei eine Rolle. mehr