Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Dürfen Krankenkassen Fotos ihrer Versicherten bis zum Ende des Versicherungsvertrags speichern? Mit dieser Frage musste sich jetzt das Bundessozialgericht befassen. Wie das Urteil lautete, erfahren Sie hier. mehr

Angesichts der anhaltenden Kritik an der Qualität von Hilfsmitteln, wie Gehhilfen oder Windeln, hat Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Notbremse gezogen. Künftig will der Minister Krankenkassen nicht mehr erlauben, Ausschreibungen für Hilfsmittel durchzuführen. Dadurch soll verhindert werden, dass sich das billigste Angebot durchsetzt. mehr

Krankenkasse ist gleich Krankenkasse? Nö. Ein aktuelles Ranking zeigt, wie groß der Unterschied in den Finanzen zwischen verschiedenen gesetzlichen Krankenversicherern (GKV) wirklich ist. Wer die Nase vorn hat und wer finanziell nicht so gut aufgestellt ist, erfahren Sie hier. mehr

Für das kommende Jahr haben 18 Krankenkassen angekündigt, ihren Zusatzbeitrag senken zu wollen. Zwei weitere planen eine Erhöhung. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr

In der gesetzlichen Krankenversicherung gebe es „keine Beschränkung des Behandlungsanspruchs wegen hoher Kosten“. Das Sozialgericht Bremen hat daher entschieden, dass eine Krankenkasse 300.000 Euro zahlen muss, die für die medizinische Behandlung eines schwer kranken deutschen Jugendlichen in den USA anfielen. Die Kasse will das Urteil nicht hinnehmen. mehr

Im kommenden Jahr werden die Beiträge in der privaten Krankenversicherung (PKV) im Schnitt um 1,9 Prozent steigen. Davon geht der PKV-Verband aus. Für einzelne Kunden könnten die Beitragssteigerungen aber deutlich höher ausfallen, warnt SPD-Politiker Karl Lauterbach. mehr

Wer zur Vorsorge zum Arzt geht, bekommt die Untersuchung nicht automatisch von seiner Krankenkasse bezahlt. So werden Vorsorgeuntersuchungen, je nach Krank­heit, erst ab einem gewissen Alter und in fest definierten Abständen erstattet. Mit einer privaten Zusatzversicherung, einem sogenannten Vorsorgetarif, kann diese Beschränkung umgangen werden. mehr

Wie wäre es, wenn man die Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung auf eine Wertschöpfungsabgabe umstellt? Mit dieser Idee hat sich eine aktuelle Studie im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) befasst. Der Grund: Die Digitalisierung verdrängt zunehmend den Faktor Arbeit zugunsten von Kapital, so die These der Forscher. Hier kommen die Details. mehr

Bisher sind gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung getrennt. Das soll sich nach einer Idee Heiner Gargs, FDP-Politiker und Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister, ändern. Er spricht sich dafür aus, die beiden Sozialversicherungssysteme zusammenzulegen. Das soll etwa die Finanzierung der Pflege auf stabilere Füße stellen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen