Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Jedes Jahr erstellt DFSI Ratings, eine Tochter des Deutschen Finanz-Service Instituts (DFSI), ein Rating, das die Qualität der Krankenkassen bewertet. Welche sieben Anbieter dieses Mal die Note „sehr gut“ oder „exzellent“ bekamen, erfahren Sie hier. mehr

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stellte im Oktober einen sinkenden durchschnittlichen Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung in Aussicht. Angesichts der guten Wirtschaftslage und der Überschüsse sei das gut machbar. Bei der Techniker Krankenkasse stehen die Chancen für eine Senkung gut, wie deren Chef Jens Baas nun ankündigt. mehr

Sozialgerichte in ganz Deutschland haben derzeit mit mehreren Tausend Klagen von Krankenkassen gegen Kliniken zu kämpfen – und die Zahlen wachsen immer weiter. Beide Seiten haben nun erneut ihre Standpunkte gerechtfertigt. mehr

Auch gesetzlich Versicherte profitieren mittelbar von der privaten Krankenversicherung (PKV). Der Grund: Viele Neuerungen in Diagnose- und Behandlungsmethoden gehen auf die Innovations- und Finanzkraft der PKV zurück. Pfefferminzia klärt auf. mehr

Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD darauf geeinigt, eine Angleichung der Arzthonorare für gesetzlich und privat Versicherte zu prüfen. Welche Auswirkungen würde eine solche Honorarordnung für die medizinische Versorgung in Deutschland haben? Hier erfahren Sie es. mehr

Eigentlich müsste hierzulande jeder Mensch seit 2007 krankenversichert sein. Eigentlich. Etwa 80.000 Menschen sind es trotzdem nicht – darunter nicht nur Migranten, sondern auch viele Deutsche. Es sind Selbständige oder Existenzgründer, die insolvent sind oder nicht genug einnehmen, um die Beiträge zu bezahlen – oder auch Menschen, die hohe Schulden bei der gesetzlichen Krankenkasse angehäuft haben. Wie Ihnen geholfen wird, erfahren Sie hier. mehr

Gesundheitsminister Jens Spahn plant, die Verjährungsfrist für Rückforderungen von Krankenkassen wegen fehlerhafter Klinikrechnungen zu verkürzen. Dabei geht es laut einem Medienbericht um einen dreistelligen Millionenbetrag. mehr

Viele Menschen wollen nicht nur auf die Schulmedizin vertrauen, wenn es um ihre Gesundheit geht. Krankenzusatzversicherungen, die auch die Kosten einer naturkundlichen Behandlung abdecken, können für sie spannend sein. Was diese Policen leisten, erfahren Sie hier. mehr

Die Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherung waren für Selbstständige bislang oft teuer. Schuld war die Annahme eines fiktiven Mindesteinkommens. Ein neues Gesetz soll nun Abhilfe schaffen. Die Details gibt’s hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen