Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Bis zum Jahresende muss sich jede Arztpraxis hierzulande an das elektronische Gesundheitsnetz anschließen. So soll beispielsweise die Terminvergabe digitaler und einfacher werden. Doch bisher will jeder vierte Mediziner davon nichts wissen. Große Vorbehalte gibt es auch gegen Online-Sprechstunden: Nur 6 Prozent befürworten diese, wie eine Umfrage des Versicherungsverbandes GDV zeigt. mehr

Die Leistungsausgaben für privat Krankenversicherte sind weniger stark gestiegen als für Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung. Das hat eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der Privaten Krankenversicherung (WIP) ergeben. Das WIP hatte dazu Einnahmen und Ausgaben der Jahre 2006 bis 2016 analysiert. mehr

Die Kassenärzte sollen im nächsten Jahr mehr Geld für die Versorgung der gesetzlich Versicherten bekommen. Worauf sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) nach „langen und zähen Verhandlungen“ mit dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung geeinigt haben, erfahren Sie hier. mehr

Bisher gilt ein fiktives Einkommen für Selbstständige anhand dessen die Beiträge zur Sozialversicherung berechnet werden. Erreicht der Selbstständige dieses Einkommen nicht, erhält er trotzdem keine Beiträge zurück. Unter anderem diesen Punkt soll ein neues Gesetz ab 2019 ändern. mehr

Ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts bestätigt, dass freiwillige Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung auf Auszahlungen aus einer Sofortrente Beiträge für die Krankenversicherung zahlen müssen. Die Details. mehr

In der Hansestadt Hamburg können Neu-Beamte und Beamte, die bisher bereits gesetzlich krankenversichert waren, eine Beihilfe für die Beiträge beantragen. Sie erhalten dann einer Erstattung der Kosten in Höhe von 50 Prozent. Ein Modell, das Schule macht? Welche Bundesländer es den Hamburgern gleichtun wollen. mehr

Die PKV hat ein neues Hoch bei den Altersrückstellungen erreicht. Trotzdem befürchten potenzielle Kunden, ihre Beiträge im Alter nicht zahlen zu können. Gibt es hier ein Beratungsproblem? Das sowie weitere Themen wie das neue Hamburger Modell für Beamte, der schwelende Treuhänderstreit und die Chancen von E-Health besprachen wir mit Experten. mehr

Die Krankenzusatzversicherung ist ein Abschlussprodukt. Ist der Kunde versichert, landen die Unterlagen im Ordner. Und dort bleiben sie. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, den Kunden regelmäßig anzusprechen, meint Vertriebsspezialist Tobias Haff. Wie Makler ungenutzte Chancen heben. mehr

Insbesondere bei Schmerzpatienten werden medizinische Cannabis-Produkte eingesetzt. Die Kosten dafür sind sehr stark gestiegen: Wurden im Juni 2017 noch 2,31 Millionen Euro ausgegeben, waren es im Juni 2018 bereits 5,36 Millionen Euro, so der GKV-Spitzenverband. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen