Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Die Krankenkassen steuern ungebremst auf einen Beitragssatz von 20 Prozent zu. Das sagt Techniker-Chef Jens Baas in einem Interview. Ein Grund dafür seien teure politische Reformen, aber auch explodierende Kosten etwa im Arzneimittelbereich. mehr
Die vielen neuen Gesetzesvorhaben in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wirken sich nun so aus wie prognostiziert. Viele Krankenkassen haben ihren Zusatzbeitrag zur zweiten Jahreshälfte erhöht. Eine knackt dabei nun die 3-Prozent-Marke. mehr
Viele haben das Abitur frisch in der Tasche, und im Oktober geht es an den Universitäten los. Auch zahlreiche Medizinstudenten starten bald ihr Studium. Sie stehen dann vor der Wahl: gesetzlich oder privat krankenversichern? mehr
Versicherungsbetrug ist kein Kavaliersdelikt. Das Ermittlerteam der gesetzlichen Krankenkasse DAK-Gesundheit hat in den vergangenen zwei Jahren Schäden in Höhe von 12,5 Millionen Euro aufgedeckt. Wo der Großteil der Schäden entstanden ist, überrascht. mehr
Im ersten Halbjahr haben sich erneut viele Arbeitnehmer krankgemeldet. Das hat eine aktuelle Studie der Kaufmännischen Krankenkasse herausgefunden. Die häufigste Erkrankung überrascht nicht wirklich. mehr
Eine Krankenkasse ist wie die andere? Nein, in manchen Punkten können sich die Häuser sehr deutlich voneinander unterscheiden. Im Falle der IKK Classic ist es so, dass sie ihren Versicherten spezielle Services bieten will und ein finanziell reizvolles Bonussystem auf die Beine gestellt hat. Alexandra Pfeiffer-Hillmann und Lena König aus der Abteilung für Vertriebspartner der IKK Classic erklären, wie das funktioniert. mehr
In der Corona-Pandemie ist die staatliche Beteiligung an den Gesundheitsausgaben deutlich gestiegen. Rund 100 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 über staatliche Transfers und Zuschüsse finanziert, fast doppelt so viel wie 2019. mehr
Bis 2035 droht ein deutlicher Anstieg der Sozialabgaben, so eine Projektion des Iges Instituts. Insbesondere die Beiträge zur GKV dürften ordentlich zulegen. DAK-Chef Alexander Storm hat Vorschläge, wie sich das verhindern ließe. mehr
Die Krankenkassen brauchen mehr Geld, deshalb steht eine Erhöhung des Beitrags im Raum. Liegt das Plus bei rund 0,6 Prozentpunkten mehr, könnte das Versicherte bis zu 10,8 Milliarden Euro pro Jahr mehr kosten, hat das Vergleichsportal Check24 berechnet. mehr