Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Sind die Versicherten gesund, freut sich auch die Krankenkasse. Denn dann fallen weniger Kosten an. Gesetzliche Kassen bieten bereits seit den 1970er Jahren eine Palette an kostenlosen freiwilligen Vorsorgeuntersuchungen. Die Früherkennung konzentriert sich dabei auf Krankheiten, die gut zu behandeln sind, wenn sie rechtzeitig erkannt werden. mehr

Die Techniker Krankenkasse (TK) hat angekündigt, den Beitragssatz um 0,2 Prozentpunkte zu senken – sofern der Bundestag dem Plan von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zustimmt, die zulässigen Finanzreserven einer Krankenkasse auf das Volumen einer Monatsausgabe zu reduzieren. mehr

Die Stiftung Warentest und die Testreihen zu Versicherungen – eine Geschichte voller Missverständnisse, wenn man an die katastrophalen Untersuchungen zur Berufsunfähigkeitsversicherung oder auch zur Risikoleben zurückdenkt. Nun also das Thema Zahnzusatzversicherung und die fast schon neugierige Frage der Vermittler: Und? Können die Zahn? Die Antwort gibt Versicherungsmakler Oliver Mest in seinem Gastbeitrag. mehr

Die Stiftung Warentest hat sämtliche Zahnzusatzversicherungen untersucht, die Versicherten aller gesetzlichen Krankenkassen offenstehen. Das Resultat ist erfreulich: Von insgesamt 220 Zusatzpolicen schnitten 70 mit „sehr gut“ ab, berichten die Tester. mehr

Den 110 gesetzlichen Krankenversicherern (GKV) in Deutschland geht es finanziell so gut wie lange nicht mehr. Einige Krankenkassen ließen ihre Versicherten zu Jahresbeginn in Form von Beitragssenkungen an der positiven Entwicklung teilhaben. Doch bekanntlich ist Geld nicht alles – wie zufrieden die Mitglieder mit ihrer Kasse sind, zeigt das aktuelle Ranking der Analysegesellschaft Servicevalue. mehr

Der Chef der Monopolkommission und des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung, Achim Wambach, wünscht sich mehr Wettbewerb im deutschen Gesundheitssystem. Weil dieser aktuell fehle, sei das deutsche System im internationalen Vergleich nur durchschnittlich. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) steht für ihn nun in der Pflicht, das Thema anzugehen. mehr

Im System der gesetzlichen Krankenversicherung sei ausreichend Geld vorhanden, damit die Arbeitnehmer entlastet werden können, so die Einschätzung von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Er fordert daher die Krankenkassen auf, die Beiträge zu senken. mehr

Gegen ehemalige Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin sowie zwei Mitarbeiter der Barmer GEK ermittelt das Berliner Landeskriminalamt. Sie werden verdächtigt, Daten von Erkrankungen gefälscht zu haben, um Geld aus dem Gesundheitsfonds zu erhalten. mehr

„Würden Sie sich privat krankenversichern?“, fragt die Bild-Zeitung ihre Leser in einer Blitz-Umfrage. Hintergrund sind Aussagen von Ex-Außenminister Sigmar Gabriel (SPD), wonach sich die Zwei-Klassen-Medizin unter anderem darin zeige, dass Promis und Privatpatienten viel schneller einen Arzttermin bekämen. Wie das durchaus überraschende Votum der bis dato mehr als 16.000 Umfrage-Teilnehmer lautet, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen