Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Im vergangenen Jahr überstiegen die Einnahmen der gesetzlichen Krankenversicherungen die Ausgaben um 3,15 Milliarden Euro. Die Finanzreserven kletterten dadurch auf einen Rekordwert von 19,2 Milliarden Euro. mehr

Wer Krankengeld für sich in Anspruch nehmen möchte, muss sich an strenge Vorgaben halten: Legt ein erkrankter Arbeitnehmer seine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung der Krankenkasse zu spät vor, hat dieser keinen Anspruch auf Krankengeld. Das entschied das Sozialgericht Detmold. mehr

In den Koalitionsverhandlungen spielte die Bürgerversicherung keine große Rolle und auch der voraussichtliche Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist erklärter Gegner des sozialdemokratischen Wunschprojekts. SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach gibt sich jedoch unbeirrt: „Die Bürgerversicherung wird zum Schluss kommen, das ist ganz klar“, sagte er in einem Interview. mehr

Das Bundesversicherungsamt hat Ermittlungen gegen einige Krankenkassen wegen des Verdachts auf Veränderungen von Patientendaten aufgenommen. Durch entsprechende Software-Manipulationen sollen die Kassen versucht haben, mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds zu erhalten. Hier kommen die Details.mehr

Die Höhe der Beitragsschulden in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt weiter. Fast 8 Milliarden Euro stehen derzeit aus. mehr

2004 beschloss die Bundesregierung, dass auch auf die Auszahlung von Direktversicherungen Kranken- und Pflegekassenbeiträge fällig werden – und zwar auch rückwirkend für bestehende Verträge. Durch die sogenannte Doppelverbeitragung fließen somit fast 20 Prozent des Angesparten an die Sozialkassen. Der Ruf nach einer Rückkehr zur alten Regelung wird lauter. mehr

Welche Leistungen der Krankenkassen klopfen Versicherungsmakler und Mehrfachagenten ab, bevor sie mit diesen Anbietern zusammenarbeiten? Und welche Kassen stehen bei diesen Kriterien am besten da? Dieser Frage gingen der WMD-Brokerchannel, das Vermittlerportal www.makleraktiv.de und das Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI) in einer gemeinsamen Umfrage nach. Im Januar 2018 beteiligten sich 391 Makler und Mehrfachagenten daran. mehr

Nicht alle gesetzlichen Krankenkassen unterstützen ihre Versicherten bei Vorsorgemaßnahmen wie der professionellen Zahnreinigung. Welche Kasse wie viel übernimmt, lesen Sie hier. mehr

Die Zahl der Beschwerden beim Ombudsmann für die private Krankenversicherung ist 2017 erneut gestiegen. Welche Bereiche am häufigsten für Ärger sorgten, erfahren Sie in unserer Grafikstrecke. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen