Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Ärzte sollen die Chancen und Potenziale der Fernbehandlung stärker nutzen können. Das forderte der rheinland-pfälzische Landesvertretungsleiter der Techniker Krankenkasse (TK), Jörn Simon, anlässlich des Deutschen Ärztetags. mehr

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) soll mehr Steuerzuschüsse bekommen. Dafür plädiert die Vorstandsvorsitzende des Verbands der Ersatzkassen (VDEK), Ulrike Elsner. Auf diesem Wege könnte man die Versicherten bei den Zusatzbeiträgen entlasten. mehr

Vor allem in Bayern bangen Beleghebammen um ihre weitere berufliche Zukunft. Grund hierfür ist eine verschobene Entscheidung des Schiedsgerichts in Berlin. Dieses sollte einen festgefahrenen Streit zwischen Hebammen und den gesetzlichen Krankenkassen beenden, bei dem es vor allem um die Vergütung geht. mehr

Homöopathie raus aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) – das fordert die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Den Krankenkassen müsse es künftig untersagt werden, homöopathische Leistungen zu erstatten, findet KBV-Chef Andreas Gassen. Doch viele Kassen sehen das anders, denn vor allem bei jungen Versicherten sind die alternativen Behandlungsmethoden beliebt. mehr

Der Schulmedizin einfach blind vertrauen? Das kommt für immer mehr Menschen nicht infrage. Die Behandlung bei einem Heilpraktiker ist daher für viele eine Alternative. Wie sieht es hier aber mit der Übernahme der Kosten durch die private Krankenversicherung aus? Das Analysehaus Morgen & Morgen hat die besten 12 PKV-Tarife herausgefiltert. mehr

Niedergelassene Ärzte seien durch die Diskussion über eine Bürgerversicherung und eine einheitliche Gebührenordnung „tief verunsichert“. Dieses Fazit hat der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württembergs (KVBW), Norbert Metke, im Rahmen der Vertreterversammlung der KVBW in Stuttgart gezogen. mehr

Obwohl alle gesetzlichen Krankenkassen mittlerweile einen Zusatzbeitrag erheben, gibt es doch noch günstige Kassen, die auch durchaus gute Extraleistungen bieten. Das hat ein Vergleich von Finanztest ergeben. Wann sich der Kassenwechsel lohnt und wie das funktioniert, erfahren Sie hier. mehr

Nach der Wahlschlappe in Nordrhein-Westfalen hat die SPD um Kanzlerkandidat Martin Schulz unter Hochdruck an einem Wahlprogramm gearbeitet. Der Entwurf liegt nun vor und sieht unter anderem eine einheitliche Honorarordnung für Ärzte, die paritätische Bürgerversicherung und eine Stärkung der Honorarberatung vor. Hier kommen die Details. mehr

Die Gesetzliche Krankenversicherung müsse wieder paritätisch, also in gleichen Teilen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer, finanziert werden. Das fordert die SPD in einem ersten Entwurf ihres Wahlprogramms. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hält davon gar nichts. In einem Interview warnt er vor „neuen Lasten für die Wirtschaft“. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025