Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Allein für die Behandlung von Rückenschmerzen gibt die Allianz pro Jahr einen dreistelligen Millionenbetrag aus. Warum sie das ineffizient findet, erklärt Birgit König, Chefin der Allianz Privaten Krankenversicherung im Interview. mehr

Immer mehr Menschen werden wegen psychischer Leiden krankgeschrieben. Wie die Krankenkasse DAK in ihrem Psychoreport berichtet, haben sich die Fehltage wegen Krankheiten wie Depressionen oder Angststörungen seit 1997 mehr als verdreifacht. In welchen Berufen die Menschen besonders davon betroffen sind, lesen Sie hier. mehr

Arbeitnehmer, die über die sechswöchige Lohnfortzahlung des Arbeitgebers hinaus erkrankt sind, bekommen Krankengeld von der gesetzlichen Krankenkasse – fehlt allerdings eine Folgebescheinigung drehen die Kassen den Geldhahn schnell wieder zu. Das Bundessozialgericht (BSG) hat nun entschieden, dass die Zahlungen weiterfließen müssen, wenn der Arzt für die Verzögerung verantwortlich ist. mehr

Verlagert sich das Sprechzimmer des Arztes in Kürze in den Cyber-Raum? Ganz so schnell dürfte die Digitalisierung wohl nicht voranschreiten, allerdings sind die Deutschen zunehmend empfänglich für eine elektronische Kommunikation mit ihrem Arzt. Dabei zeigt eine aktuelle Umfrage, dass männliche Patienten und Jüngere offener sind für den digitalen Austausch als Frauen und Ältere. mehr

Die FDP hat ihr Wahlprogramm für den Bundestagswahlkampf verabschiedet. Bei der Krankenversicherung sprechen sich die Liberalen für die freie Wahl zwischen GKV und PKV aus. Eine Bürgerversicherung lehnt die FDP nach wie vor ab. mehr

Der Präsident des Bundesversicherungsamts (BVA), Frank Plate, ermahnt die Krankenkassen in einem Brief zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Diagnosen im Rahmen des Risikostrukturausgleichs (RSA). Man dürfe das Vertrauen der Versicherten in das System nicht leichtfertig aufs Spiel setzen. Hier kommen die Details. mehr

Im Rahmen des Wahlkampfs hat SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz ein neues Versprechen gegeben, sollte er im September gewählt werden: „Ich will, dass die Arbeitgeber sich an den Kosten der Zusatzbeiträge bei den Krankenkassen zur Hälfte beteiligen“, sagte Schulz gegenüber der Deutschen Presseagentur (DPA). So könnten gesetzlich Versicherte um 5 Milliarden Euro entlastet werden. mehr

Eine eindeutige Prognose in Sachen Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) scheint es nicht zu geben. Der GKV-Spitzenverband sagt eine Steigerung voraus, das Gesundheitsministerium hingegen denkt das nicht. Mehr dazu lesen Sie hier. mehr

Die Menschen in Deutschland sind zufrieden mit ihrem Gesundheitssystem – sogar so sehr, dass diese Meinung einen neuen Höchststand erreicht hat. Das zeigt der aktuelle Meinungspuls der Techniker Krankenkasse. Im Rahmen dieser Befragung äußerten sich 84 Prozent positiv. Drei Viertel hoffen aber trotzdem auf Reformen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025