Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Ein neues Gesetz sollte eigentlich verhindern, dass Krankenkassen ihre Versicherten auf dem Papier kränker erscheinen lassen als sie tatsächlich sind, um dadurch mehr Gelder zu erhalten. Einem Medienbericht zufolge setzen viele gesetzliche Krankenversicherer (GKV) ihre Manipulationen allerdings weiter fort. mehr
Wahlkampf, nächste Runde. Die FDP hat jetzt vorgeschlagen, dass jeder Bundesbürger sich in der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung versichern kann. Und zwar unabhängig vom Einkommen. Hier kommen die Details. mehr
Viele Zahnärzte klären ihre gesetzlich versicherten Patienten offensichtlich nicht über kostenpflichtige Zusatzleistungen auf. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage dreier Verbraucherzentralen. Die Betroffenen müssen die Rechnung dann am Ende selbst zahlen. Die Verbraucherzentralen fordern daher nun ein härteres Durchgreifen bei Verstößen. mehr
Statt verschiedener Landesaufsichten fordert die DAK-Gesundheit, dass das Bundesversicherungsamt zukünftig alle Kassen einheitlich überwachen soll. Nur die vertraglichen Regelungen zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern sollen Sache der Landesaufsichten bleiben. mehr
Ab heute ist es offiziell: Die Regierung Großbritanniens hat der Europäischen Union (EU) ihre Austrittsabsicht mitgeteilt – der Brexit rückt somit näher. Für alle, die eine in der EU gültige Versichertenkarte haben, bleibt aber noch alles beim Alten. mehr
Die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung (GKV/SPV) steuern auf eine massive Finanzierungslücke zu. Bis 2040 könnte diese Lücke allein in der gesetzlichen Krankenversicherung auf gut 51 Milliarden Euro pro Jahr anwachsen. Das ergibt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Grund hierfür sei der der demografische Wandel. Die IW-Forscher erwarten daher eine „deutliche Erhöhung der Beitragssätze“. mehr
Um 0,3 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent wird die Krankenkasse KKH ihren Zusatzbeitrag anheben. Startschuss für diesen Schritt ist der 1. April 2017. mehr
Das deutsche Gesundheitssystem aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung (GKV/PKV) gehört zu den besten in Europa. Dieses Fazit zieht das Wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) auf Basis eines aktuellen Ländervergleichs. Demnach erhalten deutsche Patienten einen sehr guten Zugang zu medizinischen Leistungen und müssen am kürzesten auf einen Arzttermin warten. mehr
Jedem vierten gesetzlich Krankenversicherten (24 Prozent) ist es wichtig, dass seine Krankenkasse die Kosten für eine homöopathische Behandlung erstattet. Das zeigt eine interne Auswertung durch das Vergleichsportal Check24. mehr