Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Individuelle Gesundheitsleistungen – kurz IGeL – sind für gesetzlich Krankenversicherte eher von Nachteil als von Nutzen. Das ergibt eine Zwischenbilanz durch den medizinischen Dienst des Spitzenverbands der Krankenkassen. Laut der Analyse fielen 17 von 45 Leistungen glatt durch. mehr
Rund 90 Prozent der Bürger in Deutschland sind gesetzlich krankenversichert. Viele zahlen aber zu viel Geld für Leistungen, die auch günstiger zu haben sind. Das zumindest behaupten die Verbraucherschützer des Online-Portals Finanztip. Sie haben sich die Krankenkassen hierzulande angeschaut und die fünf besten Anbieter herausgepickt. mehr
Wer länger als sechs Wochen am Stück krankgeschrieben ist, bekommt als sozialversicherungspflichtiger Angestellter Krankengeld. Wer es dabei aber verpasst, seine Krankschreibung rechtzeitig zu verlängern, geht leer aus. mehr
Dass ein Chef einer Krankenkasse kein Fan der privaten Krankenversicherung ist, kann man erwarten. KKH-Chef Ingo Kailuweit spricht sich in einem Interview denn auch für eine gemäßigte Bürgerversicherung aus. Dabei müsse man die Privatversicherer mitnehmen, schlägt er vor. Hier erfahren Sie mehr. mehr
Der Verband der Ersatzkassen (VDEK) setzt sich für mehr Gerechtigkeit im Gesundheitssystem ein: Er fordert eine Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der Krankenkassenbeiträge durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer. mehr
Während es Anfang 2016 noch 4,48 Milliarden Euro waren, legten die Schulden freiwilliger Mitglieder in der gesetzlichen Krankenversicherten (GKV) bis Ende 2016 rapide auf 6 Milliarden Euro zu. Das zeigen Zahlen des GKV-Spitzenverbands. mehr
Mehr und mehr Patienten geben an, fehlerhaft oder falsch behandelt worden zu sein. 2016 ist die Zahl auf etwa 4.400 Verdachtsfälle gestiegen – das ist ein Plus von 26 Prozent, wie ein Bericht der Techniker Krankenkasse zeigt. Als Folge forderte die Krankenkasse im vergangenen Jahr rund 14 Millionen Euro von Ärzten und Kliniken zurück. mehr
Wer mit Nachwuchs rechnet, der hat neben Namenssuche und Wandfarbe fürs Kinderzimmer auch noch so einige andere Sachen zu bedenken – die richtige Absicherung für die kleine Familie zum Beispiel. Der Branchenverband GDV hat die fünf wichtigsten Policen für junge Familien zusammengestellt. mehr
Sogenannte Solo-Selbstständige, also Selbstständige ohne Angestellte, müssen oft die Hälfte ihres Gehalts allein in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) stecken. Die Länder haben die Bundesregierung daher nun aufgefordert, die Bemessungsgrenze in der GKV für sie zu senken. mehr