Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK hat Zahlen zu Kundenbeschwerden, Widersprüchen und Sozialgerichtsverfahren veröffentlicht. Sie will damit zu mehr Transparenz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) beitragen. Dementsprechend fordert sie nun auch alle andere Krankenkassen auf, diese Zahlen publik zu machen. mehr

Viele gesetzliche Krankenkassen bieten ihren Mitgliedern Bonusprogramme an. Die Boni sind dabei aber oft an unrealistisch hohe Anforderungen geknüpft, zeigte eine Untersuchung des Deutschen Finanz-Service Instituts (DFSI). So müssten Mitglieder in einem Fall für einen Bonus von 200 Euro beispielsweise 35 Maßnahmen erfüllen. mehr

Der Skandal um falsche Diagnosen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat nun offenbar erste Konsequenzen. Das Bundesversicherungsamt (BVA) soll laut Presseberichten ein offizielles Prüfverfahren gegen die Barmer GEK eröffnet haben. mehr

Der Alte Leipziger – Hallesche-Konzern prüft derzeit offensichtlich, ob sich Schadenersatzklagen gegen diverse Krankenkassen lohnen. Der Grund: Vor kurzem gab TK-Chef Jens Baas zu, dass Ärzte ihre Patienten auf Drängen der Krankenkassen von der Diagnose her kränker machen als sie sind, um mehr Geld vom Gesundheitsfonds abzugreifen. mehr

Es ist wieder soweit: Der Kopf brummt, der Kreislauf spinnt und die Nase läuft – es ist Erkältungszeit. Aber welche Rechte haben Arbeitnehmer, wenn sie wegen Krankheit arbeitsunfähig sind oder sich um ihr erkranktes Kind kümmern müssen? Die Antworten gibt es hier. mehr

SPD-Politiker Karl Lauterbach widerspricht der These, wonach die Einführung einer Bürgerversicherung zu einem massiven Arbeitsplatzverlust führen würde. Im Gegenteil: Der Gesundheitsexperte erwartet durch eine umfassende Reform des Krankenversicherungssystems mehr Jobs. mehr

Immer wieder zur Bundestagswahl ploppt der Vorschlag von SPD und Grünen auf, die private Krankenversicherung (PKV) abzuschaffen und eine Bürgerversicherung einzuführen. Welche Folgen das hätte, hat nun die Hans-Böckler-Stiftung untersucht. Ein Ergebnis: Je nach Szenario würden 22.700 bis 51.000 Menschen ihren Job verlieren. Hier kommen die Details. mehr

Herbe Beitragsanpassungen gibt es nur in der privaten Krankenversicherung? Von wegen. Auch die Krankenkassen langen kräftig zu. Wie eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) zeigt, liegt der durchschnittliche Anstieg seit 2007 bei 3,0 Prozent in der PKV und bei 3,2 Prozent in der GKV. mehr

Das Analysehaus DFSI Ratings hat sich in diesem Jahr wieder die gesetzliche Krankenversicherung vorgenommen und die Krankenkassen bezüglich Leistung, Kundenservice und Finanzkraft untersucht und bewertet. Wer als Sieger daraus hervor ging, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025