Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

In diesem Jahr bleibt der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der GKV stabil bei 1,1 Prozent. Das wird aber in Zukunft nicht so bleiben, warnt der Verband der Ersatzkassen (VDEK). Bis 2020 rechnet er mit 1,8 Prozent Zusatzbeitrag. Um die Versicherten nicht einseitig zu belasten, will der VDEK nun die Rücklagen des Gesundheitsfonds um 1,5 Milliarden Euro erleichtern. mehr

328 Milliarden kosten deutsche Patienten pro Jahr – Tendenz steigend. Die Krankenkassen könnten 18 Milliarden Euro sparen, wenn sie Patienten ins Ausland schicken, zeigt eine aktuelle Studie des Gesundheitsportals Junomedical. mehr

Wegen der demografischen Entwicklung werden im öffentlichen Gesamthaushalt im Jahre 2040 rund 144 Milliarden Euro fehlen. Am meisten Geld wird in der Rentenkasse fehlen, zeigen Berechnungen des Instituts Prognos, nämlich 83 Milliarden Euro. mehr

Auch, wenn viele den Gang zum Zahnarzt scheuen – rund 52 Prozent der Deutschen verdanken ihrem Zahnklempner, dass sie noch gut zubeißen und hübsch lächeln können. Denn: Jeder Zweite braucht bereits Zahnersatz. Das hat eine Umfrage des Verbands der Privaten Krankenversicherung ergeben. mehr

Gesetzliche Krankenkassen zahlen Ärzten Geld, wenn sie ihre Patienten auf dem Papier kränker machen als sie sind. Das erklärte der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, kürzlich in einem Interview. „Wir schummeln nicht“, entgegnet darauf nun der Vorstandschef des AOK-Bundesverbands, Martin Litsch. mehr

Die Zufriedenheit von gesetzlich Versicherten mit dem Preis, den sie für ihre GKV zahlen, ist seit dem Vorjahr deutlich gesunken. Und das, obwohl hier in Sachen Zufriedenheit 2015 ein Rekordhoch erreicht wurde, zeigen Zahlen einer aktuellen Studie der Continentalen. mehr

Norbert A. Franz ist Chef des Verbands der Privatärzte in Deutschland. Im Interview spricht er über das Korsett der gesetzlichen, das Potenzial der privaten Krankenversicherung und fordert, dass der mündige Bürger selbst entscheiden sollte, welches System er bevorzugt. mehr

Die Aussage des TK-Chefs Jens Baas, dass die Krankenkassen ihre Patienten kränker machen als sie sind, um mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds zu bekommen, hat für heftige Diskussionen unter anderem unter Versicherungsvermittlern gesorgt. KVProfi Thorulf Müller kann das nicht nachvollziehen, schließlich sei das doch schon seit Jahren gängige Praxis, meint er. Was nun passieren muss, erklärt er in seinem Kommentar. mehr

Die gesetzliche Rentenversicherung, Krankenversicherung, Unfallversicherung & Co. – also die Sozialversicherung in Deutschland – hat im ersten Halbjahr 2016 ein Finanzierungsdefizit von 1,3 Milliarden Euro eingefahren. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Aber: Damit ist das Defizit um 3,4 Milliarden Euro geringer als im ersten Halbjahr 2015. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025