Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Die von Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse, eingestandene umfangreiche Fälschung von Diagnosen bei den Gesetzlichen Krankenkassen gefährdet den privaten Versicherungsschutz von Verbrauchern und Patienten. Davor warnt Versicherungsmakler Matthias Helberg. mehr
Der Aufschrei war groß als TK-Chef Jens Baas zugab, dass Krankenkassen ihre Kunden auf dem Papier kränker machen, um mehr Geld zu bekommen. Für Versicherungsmakler Matthias Helberg ist diese Praxis aber nicht neu – viele Kunden, die bei ihm eine Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchten, klagen über gefälschte Diagnosen. mehr
Wer in Deutschland zu den Besserverdienern zählt, muss ab 2017 mehr Sozialabgaben abführen. Grund hierfür sind steigende Beitragsbemessungsgrenzen in der Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung. Das sieht ein Entwurf des Bundessozialministeriums vor. mehr
Im September haben wir einen Artikel gepostet, in dem es um die Hauptunterschiede zwischen GKV und PKV ging. Darauf reagierte KVProfi Thorulf Müller etwas unwirsch. Wir hakten nach, woran er sich genau störte. Im Interview lesen Sie die Antwort. mehr
Gesetzliche Krankenversicherer machen ihre Patienten auf dem Papier kränker als sie in Wahrheit sind, um mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds zu erhalten. Das hat Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse (TK), eingeräumt. Was der TK-Chef mit der Selbstbezichtigung bezweckt, lesen Sie hier. mehr
Die große Mehrheit der Deutschen spricht sich dafür aus, zur paritätischen Finanzierung der Krankenkassenbeiträge zurückzukehren (87 Prozent). Auch die Einführung einer Bürgerversicherung wird von der Bevölkerung mehrheitlich begrüßt – selbst die meisten privat Versicherten sympathisieren mit einer einheitlichen Krankenversicherung, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der IG Metall. mehr
Wie könnten sich die beiden Freihandelsabkommen Ceta und TTIP auf den Gesundheitssektor hierzulande auswirken? Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, hat so seine Bedenken. Etwa, wenn sich ausländische Investoren in Krankenhäuser einkaufen und die medizinische Versorgung dann auf Gewinnmaximierung ausrichten. Mehr dazu lesen Sie im Interview. mehr
Der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft zoffen sich. Die Krankenkassen fordern, dass die Kliniken mehr Personal einstellen. Der Klinikverband wehrt sich dagegen. Hier kommen die Details. mehr
Die Grünen wollen Beamten mehr Wahlfreiheit bei der Krankenversicherung gewähren. Die „faktische PKV-Pflichtversicherung“ soll aufgehoben werden. Wie die Politiker das erreichen wollen und was Kritiker dazu sagen, lesen Sie hier. mehr