Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

81 Prozent der Deutschen befürchten, dass die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung steigen werden. 72 Prozent glauben auch, dass sie stärker an den Kosten der medizinischen Versorgung beteiligt werden. Das sind Ergebnisse des 9. MLP Gesundheitsreports. Weitere Ergebnisse zeigt die Infografik der Woche. mehr

Bei vielen Krankenversicherten ist es heutzutage so, dass sie Boni von ihrer Krankenkasse erhalten. Wenn es sich hierbei nicht um eine Beitragsrückgewähr handelt, darf das Finanzamt diese nun nicht mehr mit den steuerlich abziehbaren Beiträgen verrechnen, hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. mehr

Die SPD-Bundestagsfraktion will Selbstständige stärker entlasten. Das Problem dieser Zielgruppe: Sie fühlen sich oft damit überfordert, ausreichend fürs Alter vorzusorgen. Geringere Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung sollen ihnen nun mehr finanziellen Spielraum für die Rente bieten. mehr

2.387 Euro gaben die Deutschen im vergangenen Jahr für Versicherungen aus. Damit sichern sich die Bundesbürger im europäischen Vergleich überdurchschnittlich häufig ab. In einem wichtigen Bereich hinken die Deutschen aber hinterher. mehr

Die Zahlen des Mikrozensus haben es an den Tag gebracht: Die Zahl der Menschen ohne Krankenversicherung lag im vergangenen Jahr bei 79.000. Aber: Die Zahl hat deutlich abgenommen, vor allem Kinder fallen kaum noch durch das Raster. mehr

Die andauernde Debatte um Qualitätsmängel in der Gesundheitsbranche kommt nicht zum Stehen. Als Lösung sieht Hans Unterhuber, Vorstand der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK), mehr Kundenorientierung in der GKV. Die Krankenkassen müssten sich stärker als Dienstleister präsentieren, meint er. mehr

Die Rechengrößen in der Sozialversicherung werden auch für 2017 angepasst. Grundlage der neuen Werte ist die Entwicklung der Einkommen. mehr

Den Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) müssen Arbeitnehmer ganz alleine zahlen. Weil dieser immer weiter ansteigt, fordert etwa die SPD, dass sich auch die Arbeitgeber hieran beteiligen sollen – paritätische Finanzierung nennt sich das. Sie könnte aber weder die Ausgaben in der GKV bremsen, noch die Finanzierungslasten umverteilen, schreibt Ökonom Jochen Pimpertz in einem Kommentar. mehr

Wenn kein nachgewiesener Nutzen eines Medikaments vorliegt, soll es auch nicht von der Kasse finanziert werden. Das fordert Josef Hecken, Vorsitzender der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen, schon länger. Gesetzlichen Krankenkassen sollte also demnach keine Erstattung für Globuli erlaubt sein. Jetzt schlossen sich auch die Kassenärzte dieser Meinung an. Sehr zur Entrüstung der Homöopathen selbst. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025