Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Versicherungsschutz sollte lebensbegleitend vereinbart werden, und nicht von einem Alter oder Risiko abhängig gemacht werden. Davon ist Makler Frank Dietrich überzeugt. In seinem Gastbeitrag erklärt er am Beispiel eines Kindes, wie das funktionieren kann. mehr
Weil sie den zweithöchsten Zusatzbeitrag im Markt erhoben hat, kehrten tausende Mitglieder der DAK den Rücken. Jetzt muss die Krankenkasse 1.600 Vollzeitstellen streichen. mehr
Die gesetzlichen Krankenversicherer arbeiten im Bereich der Auslandsreisekrankenversicherung mit privaten Partnern zusammen. Wie eine Untersuchung des Portals Covomo zeigt, sind die empfohlenen Tarife aber oft nicht gerade das Gelbe vom Ei. mehr
Junge GKV-Versicherte zwischen 18 und 35 Jahren können der privaten Krankenversicherung durchaus etwas abgewinnen. Als Vorteile sehen sie etwa kürzere Wartezeiten auf einen Arztbesuch (58 Prozent), bessere Zimmer im Krankenhaus (36 Prozent) und die Chefarztbehandlung (33 Prozent). Das zeigt eine Umfrage des Recherche-Instituts Appinio im Auftrag des Krankenversicherers SDK. mehr
Wegen steigender Krankheitskosten, Digitalisierung & Co. wird die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) immer teurer. Schon in diesem Jahr haben die meisten Kassen Zusatzbeiträge erhoben, fürs kommende Jahr sieht der Trend nicht anders aus. Die Bundesregierung plant nun, die Versicherten zu entlasten. Dafür will sie die Reserven des Gesundheitsfonds anzapfen. mehr
Die gesetzlichen Kassen befinden sich in einem intensiven Preis- und Qualitätswettbewerb. Fusionen waren lange für viele ein Ausweg. Doch dieser Schritt schafft neue Probleme. mehr
Am kommenden Dienstag ist es soweit. Dann müssen Sie spätestens die Steuererklärung für 2015 abgegeben haben. Wer nun noch seine Belege zusammen sucht, sollte sich auch denen für Arzneimittel, Brillen & Co. widmen, die die Krankenversicherung nicht bezahlt hat. Denn diese Kosten kann man von der Steuer absetzen. mehr
Arbeit macht krank? Nun, manchmal kann das schon passieren. Forscher der Uni Halle-Wittenberg haben elf Arbeitsbedingungen identifiziert, die tatsächlich krank machen. Welche das sind, lesen Sie hier. mehr
Laut Recherchen der CDU/CSU-Fraktion bunkern die Krankenkassen offenbar Geld aus dem Gesundheitsfonds. Im vergangenen Jahr hätten sie 503 Millionen Euro zugewiesen bekommen, die sich nicht in den Leistungs- oder sonstigen Ausgaben der Kassen widerspiegeln sollen, heißt es in einem Brief an Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. mehr