Die Grafik zeigt: Die Deutschen waren noch nie so zufrieden mit ihrem Gesundheitssystem wie jetzt. © Studienband Meinungspuls 2017; TK
  • Von Juliana Demski
  • 27.04.2017 um 10:59
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:00 Min

Die Menschen in Deutschland sind zufrieden mit ihrem Gesundheitssystem – sogar so sehr, dass diese Meinung einen neuen Höchststand erreicht hat. Das zeigt der aktuelle Meinungspuls der Techniker Krankenkasse. Im Rahmen dieser Befragung äußerten sich 84 Prozent positiv. Drei Viertel hoffen aber trotzdem auf Reformen.

Digitalisierung kommt an

Ein weiteres Ergebnis der Umfrage: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen kommt gut an. Zwei Drittel der Deutschen erwarten Vorteile für die Patienten, weitere 15 Prozent sogar sehr große Vorteile. 14 Prozent sehen das anders und erwarten Nachteile, weitere 3 Prozent sogar sehr große Nachteile.

Acht von zehn Menschen glauben auch, dass sich Ärzte so besser austauschen und ihre Behandlungen verbessern können. 59 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass dadurch Erkrankungen früher erkannt werden. Zwei Drittel sind überzeugt, dass Krankheiten in Zeiten von mobilem Internet und vernetzten Systemen besser behandelbar sein werden.

Ein Meilenstein in Sachen Digitalisierung ist die Idee einer elektronischen Gesundheitsakte. 40 Prozent der Deutschen finden diese sehr gut, weitere 48 Prozent gut. Unter denjenigen, die eigentlich Nachteile durch die Digitalisierung erwarten, ist die Zustimmung hier trotzdem recht verbreitet (69 Prozent). Die meisten erhoffen sich, dass Ärzte mit dieser Idee bald besser zusammenarbeiten können.

Aber auch in anderen Bereichen des Gesundheitswesens sind die Deutschen mit einer Digitalisierung einverstanden. So klären 10 Prozent der 18- bis 39-Jährigen bereits jetzt schon Termine über das Internet ab, weitere 50 Prozent würden dies in Zukunft tun. Bei den über 60-Jährigen sind es lediglich 3 Prozent. 70 Prozent dieser Generation lehnen die Online-Kommunikation mit der Praxis sogar partout ab.

autorAutor
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025