Auch in anderen Ländern wie etwa Niedersachsen, Brandenburg oder Thüringen wird die Terminservicestelle laut KV Baden-Württemberg wenig genutzt. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 13.01.2017 um 10:50
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:55 Min

Vor einem Jahr wurde die Servicestelle zur Vermittlung von Fachärzten eingerichtet: Doch die Maßnahme zur Vermeidung langer Wartezeiten ist bislang alles andere als ein Renner. Nach Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Baden-Württemberg gehen umgerechnet nur 0,008 Prozent der Behandlungsfälle im Land auf vermittelte Termine zurück.

Patienten in Baden-Württemberg nehmen die Servicestelle zur Vermittlung von Fachärzten nur selten in Anspruch. Laut Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Baden-Württemberg sind 2016 insgesamt 14.360 Anrufe bei der Servicestelle eingegangen.

Die Zahl der vermittelten Termine lag demnach jedoch bei nur 5.344. Angesichts von bis zu rund 70 Millionen Behandlungsfällen, die es der KV zufolge in Baden-Württemberg jährlich gibt, ist das ein verschwindend geringer Anteil (0,008 Prozent).

„Servicestelle in keinem sinnvollen Verhältnis zur Zahl der vermittelten Termine“

„Aus unserer Sicht steht die Terminservicestelle in keinem sinnvollen Verhältnis zur Zahl der vermittelten Termine“, zitiert das Ärzteblatt einen Sprecher der KV Baden-Württemberg. Demnach verursacht die Stelle der KV Kosten in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro im Jahr.

Die Servicestelle zur Vermittlung von Fachärzten wurde vom Gesundheitsministerium bundesweit eingeführt. Ziel war es, Patienten einen schnelleren Zugang zu einer Facharztbehandlung zu ermöglichen. Auch in anderen Ländern wie etwa Niedersachsen, Brandenburg oder Thüringen werde der Service nach KV-Angaben wenig genutzt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025