Anstatt die Todesfallsumme zu zahlen, bezweifelt die Unfallversicherung, dass der Tod von Herrn Kraeplin überhaupt Folge des Unfalls gewesen sei. Ein Gutachten der Obelhavel Kliniken kommt zu einem anderen Ergebnis. © Screenshot RBB-online.de
  • Von Redaktion
  • 22.11.2022 um 09:18
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:20 Min

Herr Kraeplin will nach einem Fahrradausflug mit seiner Frau nur noch schnell die Räder in den Keller bringen. Doch auf der Treppe stürzt er schwer. Im Krankenhaus verstirbt der Mann einige Wochen später. Die private Unfallversicherung will die Todesfallsumme von 10.000 Euro aber nicht zahlen, sondern nur die Hälfte aus „Kulanz“. Die Witwe akzeptiert das nicht. Wie der Fall ausging, zeigt das RBB-Magazin „Supermarkt“.

Hier geht es zum TV-Beitrag auf rbb-online.de (Dauer: 9:18 Minuten).

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025