©
  • Von Redaktion
  • 02.04.2014 um 17:40
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

Der Versicherer LVM hat einen neuen Unfall-Tarif auf den Markt gebracht. Im Vordergrund stehen dabei vor allem Leistungen, die es Unfall-Opfern erleichtern sollen, schnell wieder auf die Beine zu kommen.

Bei den Geldleistungen ist die Progression von bis zu 700 Prozent neu. Damit können sich Kunden für den Fall der besonders schweren Invaliditätsschäden absichern.

Nicht neu ist der sogenannte Unfallmanager, den die LVM bei Härtefällen zum Versicherten schickt.  Er betreut den Kunden in medizinischen, beruflichen und sozialen Fragen. Jetzt übernimmt der Unfallmanager auf Wunsch weitere Aufgabe. Dazu gehört es zum Beispiel, für den Verletzten – oder  seine Familie – zeitnah eine psychologische Begleitung zu organisieren, deren Kosten die LVM übernimmt. Auch mit den Kostenträgern für eine Reha müssen die Betroffenen sich nicht auseinandersetzen: Alle offenen Fragen fallen in den Zuständigkeitsbereich des Unfallmanagers.

Außerdem leistet die LVM Versicherung nun eine „Umbau-Sofort-Hilfe“. Normalerweise fließt erst dann Geld an einen Kunden, wenn seine Invalidität festgestellt worden ist. Zwischen Unfall und Auszahlung liegen dann gerne mal bis zu eineinhalb Jahre. Der Unfallmanager prüft daher künftig auch, ob es einen konkreten Bedarf an Umbauarbeiten im eigenen Zuhause oder am Auto gibt. Ist das der Fall gibt es eine Vorauszahlung und der Unfallmanager stellt den Kontakt zum Architekten, Handwerker oder Autoumrüster her.  Hat sich heraus gestellt, dass der Betroffene nicht mehr nach Hause kann, organisiert ihm der Unfallmanager binnen 24 Stunden einen Pflegeplatz.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025