©
  • Von Redaktion
  • 27.05.2013 um 11:41
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Die von der Opposition geplante Bürgerversicherung käme Deutschland teuer zu stehen. Das hat die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw) errechnet. Es werde allein die Arbeitgeber 8 bis 10 Milliarden Euro kosten, das Modell umzusetzen. vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt warnt: „Die wirtschaftliche Dynamik würde spürbar abgebremst.“

Online unter www.buergerversicherungsrechner.de kann jedes Unternehmen selbst berechnen, was im Ernstfall zu bezahlen wäre. Ein Softwareunternehmen mit 32 Mitarbeitern müsste zusätzliche Kosten von 93.000 Euro wegstecken, 80 Prozent mehr als heute. Und zwar jährlich. Bei einem Automobilzulieferer mit 7.000 Beschäftigten wären es sogar rund sechs Millionen Euro. Dies, so Brossardt, sei dringend benötigtes Geld, um international wettbewerbsfähig zu bleiben.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025