Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit. © picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka
  • Von Lorenz Klein
  • 07.10.2022 um 09:52
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will prüfen lassen, ob gesetzliche Krankenkassen weiterhin die Kosten für homöopathische Behandlungen übernehmen sollen. Die Homöopathie habe „in einer wissenschaftsbasierten Gesundheitspolitik keinen Platz“, sagte Lauterbach dem „Spiegel“.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat sich erneut kritisch über die Finanzierung homöopathischer Behandlungen durch gesetzliche Krankenkassen geäußert – und möchte nun prüfen lassen, entsprechende Leistungen aus dem Leistungskatalog zu streichen.  

„Obwohl die Homöopathie vom Ausgabenvolumen nicht bedeutsam ist, hat sie in einer wissenschaftsbasierten Gesundheitspolitik keinen Platz“, sagte Lauterbach dem „Spiegel“. „Deshalb werden wir prüfen, ob die Homöopathie als Satzungsleistung gestrichen werden kann.“

Homöopathische Behandlungen werden von einigen Krankenkassen über sogenannte Satzungsleistungen angeboten. Diese bieten sie über ihre gesetzlichen Regelleistungen hinaus an, um Kunden anzuwerben. Wissenschaftler kritisieren, dass Kassen Leistungen für homöopathische Arzneimittel erstatten dürfen, obwohl es keine Belege für deren Wirksamkeit gibt – vom Placebo-Effekt einmal abgesehen.

Bereits 2019 hatte Lauterbach dieses Fördersystem wiederholt scharf kritisiert und gefordert es zu verbieten. Als Gesundheitsminister hatte sich Lauterbach bislang bei diesem Thema zurückgehalten.

autorAutor
Lorenz

Lorenz Klein

Lorenz Klein gehörte dem Pfefferminzia-Team seit 2016 an, seit 2019 war er stellvertretender Chefredakteur bei Pfefferminzia. Im Oktober 2023 hat Klein das Unternehmen verlassen, um sich neuen Aufgaben in der Versicherungsbranche zu widmen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025