Das Logo der DAK auf einem Gebäude der Krankenkasse in Hamburg. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 22.06.2016 um 10:58
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Weil sie den zweithöchsten Zusatzbeitrag im Markt erhoben hat, kehrten tausende Mitglieder der DAK den Rücken. Jetzt muss die Krankenkasse 1.600 Vollzeitstellen streichen.

Rund 6 Millionen Versicherte hat die DAK-Gesundheit. Sie ist damit Deutschlands drittgrößte Krankenkasse. Seit Jahresbeginn haben sich aber 180.000 Mitglieder einem anderen gesetzlichen Krankenversicherer gesucht.

Der Grund: Die DAK hat den zweithöchsten Zusatzbeitrag im Markt von ihren Kunden erhoben – 16,1 Prozent müssen DAK-Mitglieder nun insgesamt für ihren Krankenversicherungsschutz berappen. Das war vielen zu viel Geld.

Jetzt zieht die Krankenkasse Konsequenzen. 1.600 der knapp 11.000 Vollzeitstellen will sie abbauen. Auch Geschäftsstellen sollen wahrscheinlich geschlossen werden, berichtet der Spiegel.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025