- Von Andreas Harms
- 12.12.2024 um 16:45
Nicht nur die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind in den vergangenen Monaten in die Schlagzeilen geraten. Auch in der privaten Krankenversicherung (PKV) ziehen sie im kommenden Jahr bei einigen Anbietern kräftig an.
Da liegt es auf der Hand, dass Kunden über einen Wechsel zumindest nachdenken (wie ein Makler in seinem Gastbeitrag auch nahelegt). Da kommt es gerade recht, dass sich die Analysten von V.E.R.S. Leipzig jetzt in ihrem Branchenmonitor mit den 25 größten privaten Krankenversicherern auseinandergesetzt haben.
12 aufschlussreiche Grafiken aus dem Gesundheitssystem
Beiträge in der PKV steigen 2023 erneut
Dort stellen sie zunächst das fest, was auch der PKV-Verband regelmäßig meldet: Mehr Menschen wechseln aus der GKV in die PKV als umgekehrt. Inzwischen passierte das sechs Jahre in Folge. Per Saldo ein Kundenplus von 48.000 Versicherten für die PKV im Jahr 2023.
Wir haben aus dem Monitor die zehn größten Anbieter privater Krankenversicherungen herausgesucht und bilden sie mit einigen Kennzahlen hier ab. Sämtliche Werte beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2023.
Platz 10: Hanse-Merkur Kranken
- Marktanteil in % der Bruttoprämien: 3,6%
- Gebuchte Bruttoprämien 2023: 1.739 Mio. Euro
- Zahl der versicherten Personen (Gesamt): 1,6 Mio.
- Davon in der Krankenvollversicherung: 300.489
- Schadenaufwendung: 1.248 Mio. Euro
- Schadenquote (Aufwendung zur verdienten Bruttoprämie): 71,8%
- Versicherungsgeschäftliches Ergebnis in % der Prämie: 12,7%
Platz 9: Continentale Kranken
- Marktanteil in % der Bruttoprämien: 3,9%
- Gebuchte Bruttoprämien 2023: 1.868 Mio. Euro
- Zahl der versicherten Personen (Gesamt): 1,3 Mio.
- Davon in der Krankenvollversicherung: 375.133
- Schadenaufwendung: 1.582 Mio. Euro
- Schadenquote (Aufwendung zur verdienten Bruttoprämie): 84,7%
- Versicherungsgeschäftliches Ergebnis in % der Prämie: 6,5%
Platz 8: Bayerische Beamtenkrankenkasse
- Marktanteil in % der Bruttoprämien: 4,3%
- Gebuchte Bruttoprämien 2023: 2.055 Mio. Euro
- Zahl der versicherten Personen (Gesamt): 1,98 Mio.
- Davon in der Krankenvollversicherung: 292.439
- Schadenaufwendung: 1.752 Mio. Euro
- Schadenquote (Aufwendung zur verdienten Bruttoprämie): 85,3%
- Versicherungsgeschäftliches Ergebnis in % der Prämie: 6,6%
Platz 7: Generali Kranken
- Marktanteil in % der Bruttoprämien: 4,6%
- Gebuchte Bruttoprämien 2023: 2.227 Mio. Euro
- Zahl der versicherten Personen (Gesamt): 1,85 Mio.
- Davon in der Krankenvollversicherung: 290.123
- Schadenaufwendung: 1.721 Mio. Euro
- Schadenquote (Aufwendung zur verdienten Bruttoprämie): 77,3%
- Versicherungsgeschäftliches Ergebnis in % der Prämie: 12,6%
Platz 6: Barmenia Kranken
- Marktanteil in % der Bruttoprämien: 4,9%
- Gebuchte Bruttoprämien 2023: 2.388 Mio. Euro
- Zahl der versicherten Personen (Gesamt): 2,29 Mio.
- Davon in der Krankenvollversicherung: 308.224
- Schadenaufwendung: 1.953 Mio. Euro
- Schadenquote (Aufwendung zur verdienten Bruttoprämie): 81,8%
- Versicherungsgeschäftliches Ergebnis in % der Prämie: 5,1%
Seite 2: Die Top 5 der größten Anbieter in der privaten Krankenversicherung
Beitragsgarantien in der bKV: Warum sie mehr schaden als nützen – Pfefferminzia.de
Vor 2 Monaten[…] Private Krankenversicherung: Die zehn größten Anbieter 2023 […]
3 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentierenjan.lanc@deuass.de
Vor 2 MonatenDie Beamten der Debeka melden sich am meisten krank, deshalb hatten die Debeka-Kunden die höchsten Anpassungen zu verkraften. Das sind Anpassungen die mich an die Zeiten der Central erinnern.
Beitragsgarantien in der bKV: Warum sie mehr schaden als nützen – Pfefferminzia.de
Vor 2 Monaten[…] Private Krankenversicherung: Die zehn größten Anbieter 2023 […]
weitere kommentare
1 2