Das Schild des Bundesgesundheitsministeriums in Berlin: Bis zum 30. September 2017 soll eine Überprüfung des Risikostrukturausgleichs stattfinden. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 20.12.2016 um 14:16
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

Viele gesetzliche Krankenkassen haben in den vergangenen Monaten eine Überprüfung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) gefordert. Nun scheint die Politik deren Appelle erhört zu haben: Das Gesundheitsministerium hat das Bundesversicherungsamt damit beauftragt, den Morbi-RSA, eine Art Finanzausgleich unter den gesetzlichen Krankenkassen, unter die Lupe zu nehmen.

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat das Bundesversicherungsamt (BVA) damit beauftragt, den morbiditätsorientierten Risikostrukturaus­gleich (Morbi-RSA) bis zum 30. September 2017 neu zu bewerten. Das berichtet das Ärzteblatt.

Der wissenschaftliche Beirat des BVA hat demnach den Auftrag erhalten, „in einem Sondergutachten die Wirkungen des Morbi-RSA zu überprüfen sowie die Folgen relevanter Vorschläge zur Veränderung des Morbi-RSA empirisch abzuschätzen“, zitiert die Ärzte-Zeitung aus dem BMG-Erlass sowie dem Schreiben des BVA an den GKV-Spitzenverband, welche der Zeitung vorliegen sollen.

Viele gesetzliche Krankenkassen hatten über mehrere Monate hinweg eine solche Überprüfung von der Bundesregierung gefordert. Nur die Kassen des AOK-Systems hielten sich dabei eher zurück. Möglicher Grund dafür: Laut anderer Kassen profitieren die AOK-Kassen hauptsächlich vom derzeitigen Verteilungsmechanismus.

Neben den sieben Mitgliedern des Beirats werden außerdem weitere Experten bei der Evaluierung helfen, alles unter der Leitung des Gesundheitsökonomen Jürgen Wasem.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025