GesundheitGesundheit

Werbung

Vorbild für Deutschland? Der amerikanische Versicherer John Hancock will laut eines Presseberichts nur noch Lebensversicherungen verkaufen, die auf das Gesundheitsprogramm Vitality setzen. Seit 2015 bietet der Versicherer das Programm, das Aktivität und gesundes Essen der Nutzer belohnt, optional an. Nun wird es zur Pflicht. mehr

Eine Kur kann bei vielen Krankheiten Linderung schaffen und gar die Genesung beschleunigen. Deshalb gilt sie in vielen Fällen als Kassenleistung. Aber was ist mit unheilbaren Krankheiten? Mit einem solchen Fall befasste sich nun das Landessozialgericht Baden-Württemberg. mehr

Kaum ist die neue Gesundheits-App Vivy auf dem Markt gibt es schon mächtig Wirbel. Bereits kurz nach Aufruf der App würden unterschiedliche Daten an mehrere Analysefirmen in den USA geschickt, so die Beobachtung des IT-Sicherheitsforschers Mike Kuketz. Die App werfe „etliche Fragen auf“, findet Kuketz, der Verbrauchern von einer Nutzung der Anwendung abrät. mehr

Ärzte sind nicht vor Fehlern gefeit. Bemerkt der Patient eine unsachgemäße Behandlung nicht, die private Krankenversicherung aber schon, dann darf sie gegenüber dem Versicherten eine entsprechende Vermutung äußern. So lautet ein aktuelles Urteil. mehr

14 Krankenkassen und 2 private Krankenversicherer haben sich zusammengetan, um das Thema elektronische Gesundheitsakte in Deutschland voranzubringen. Sie haben die kostenlose App Vivy entwickelt, mit der Patienten Befunde, Röntgenbilder, Impf-Erinnerungen und mögliche Medikamenten-Wechselwirkungen immer zur Hand haben und mit Ärzten teilen können. Die Details. mehr

Wegen eines Arztfehlers kann ein Mann keine lückenlose Krankschreibung vorweisen. Die Krankenkasse AOK schmeißt ihn daraufhin raus und verweigert die weitere Zahlung des Krankengelds. Der Fall landet vor dem Sozialgericht Regensburg. Wie er ausgegangen ist, erfahren Sie hier. mehr

Die Zielgruppe der Ärzte und Zahnärzte ist besonders anspruchsvoll und kenntnisreich. Wie können Vermittler hier punkten, wenn es um die private Krankenversicherung geht? mehr

Rund drei Viertel der Deutschen finden den Schutz ihres Hausrates, ihrer Immobilie und ihres Autos wichtig. Über eine Absicherung ihrer Arbeitskraft und ihres Pflegerisikos sagen dies nur 39 Prozent beziehungsweise 15 Prozent. Die Gründe für diese scheinbar widersprüchliche Haltung hat der Continentale Versicherungsverbund in einer repräsentativen Umfrage unter Verbrauchern und Vermittlern aufgedeckt. mehr

Unter großem Vermittlerandrang debattierten Experten auf dem traditionsreichen PKV-Forum der Continentalen zu Fragen der Gerechtigkeit im deutschen Gesundheitswesen und zur Bezahlbarkeit des medizinischen Fortschritts. Pfefferminzia war dabei und liefert Informationen und Impressionen zur Veranstaltung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen