GesundheitGesundheit

Werbung

In der Sozialversicherung gelten ab 2019 neue Grenzwerte. Die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Rentenversicherung, in der Arbeitslosenversicherung sowie in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sollen laut Medienberichten zum Teil deutlich angehoben werden. Auf Gutverdiener kommen damit höhere Sozialabgaben zu, außerdem erhöht sich die Zugangshürde zur PKV. mehr

Bis 2035 könnten bereits 4 Millionen Menschen in Deutschland auf Pflege angewiesen sein. Das zeigt eine Simulationsrechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft. Warum das eine bedrohliche Situation ist, erfahren Sie hier. mehr

Millionen Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr an einer schweren Krankheit wie Krebs oder multipler Sklerose oder werden Opfer von Herzinfarkten oder Schlaganfällen. Die Folgekosten einer solchen Diagnose können hoch sein. Eine Dread-Disease-Versicherung kann die finanziellen Folgen abmildern. mehr

Was müssen Makler bei Vermittlung eines Krankentagegelds unbedingt beachten? Warum ist diese Absicherung vor allem für Selbstständige unerlässlich? Und worauf müssen Arbeitnehmer achten? Sascha Risse, Maklerreferent Personenversicherung bei der Inter Versicherungsgruppe, nimmt Stellung und erläutert Produkttypen, -charakteristika und mögliche Hürden. mehr

Die Finanzreserven der Krankenkassen haben im ersten Halbjahr 2018 erstmalig die Grenze von 20 Milliarden Euro überschritten. Eine zügige Entlastung der Versicherten ist trotzdem nicht sicher. Nur eine der zwölf größten Krankenkassen in Deutschland hat bereits entschieden, den Zusatzbeitrag zu senken, wie die Bild-Zeitung in einer Umfrage ermittelte. Die Details erfahren Sie hier. mehr

Neben der Gesundheit von Angehörigen und dem eigenen Wohlergehen fürchten die Deutschen vor allem um ihr finanzielles Auskommen im Alter. Aber auch die gesellschaftliche und politische Situation halten viele für beängstigend. mehr

Der sogenannte Notlagentarif der privaten Krankenversicherung (PKV) hat immer mehr Zulauf. Zur Einführung des Tarifs im Jahr 2013 waren 93.600 Menschen so versichert, 2017 waren es bereits 106.200. Auch in den Standard- und Basistarifen verzeichnete die PKV Zuwächse. mehr

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gilt bei Maklern immer noch als erste Wahl, wenn es um die Arbeitskraftabsicherung (AKS) geht. Daher wünschen sie sich einen leichteren Zugang zur BU. Neben einen vollständigen Wegfall der Risikoprüfung sprechen sich viele Vermittler auch für eine BU-Mindestdeckung aus, wie eine aktuelle Umfrage des Analysehauses Franke und Bornberg zeigt. mehr

Versicherungsmakler Sven Hennig ist restlos bedient. Schon wieder. Vor gut zwei Monaten berichtete er über einen Fall, bei dem ein Vermittler klar gegen den Willen eines Kunden verstoßen hatte. Damals wurde aus einer unverbindlichen Anfrage bei einer privaten Krankenversicherung plötzlich – Simsalabim – ein Vertragsabschluss. Jetzt flatterte ein ähnlicher Fall auf seinen Schreibtisch. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen