Gesundheit
Für die Krankenkassen sieht es gerade ganz erfreulich aus. In diesem Jahr haben sie ihre Überschüsse auf insgesamt 2,5 Milliarden Euro steigern können. Doch die gute Finanzlage sei keineswegs ein Segen für die Versicherten, kommentiert die Süddeutsche Zeitung (SZ). Was dahinter steckt, erfahren Sie hier. mehr
Wer sich von einem professionellen Fußpfleger behandeln lässt, muss dafür meist selbst aufkommen – aber nicht immer, wie ein aktuelles Urteil aus Berlin-Potsdam zeigt. Was genau passiert ist, erfahren Sie hier. mehr
Auf seinem Gewerkschaftstag hat sich der Deutsche Beamtenbund (DBB) gegen Veränderungen am PKV-Beihilfesystem ausgesprochen. Wer dieses verschlechtern oder gänzlich auflösen wolle, überschreite „rote Linien“, meint der DBB-Vorsitzende Ulrich Silberbach. mehr
Für die Krankenkassen läuft es gerade nicht schlecht: Dank der guten Konjunktur könnte 2018 der Zusatzbeitrag sinken. Die Techniker Krankenkasse hat nun explizit angekündigt, eine solche Entlastung für ihre Versicherten zu planen. mehr
Allianz-Vorstand zu Fitness-Trackern
„Super für mich persönlich, aber nicht als Versicherungsmanager“
Eine Versicherung, die Bonusprogramme anbietet, wenn Kunden mit Fitness-Armbändern rumlaufen und gesund leben? Allianz-Vorstand Daniel Bahr hält von dieser Idee überhaupt nichts und will das in seinem Unternehmen auch nicht anbieten. Stattdessen setzt die Allianz auf die Unterstützung von Profisportlern. mehr
Immer weniger junge Menschen haben Angst vor Demenz und Krebs. Laut einer aktuellen Studie der Krankenkasse DAK machen ihnen eher Erkrankungen der Psyche Sorgen. Ganz vorne: Depressionen und Burnout. mehr
Das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) hat sich den Markt der privaten Krankenversicherung (PKV) vorgenommen und die besten Krankenvolltarife ermittelt. Wer vorne liegt, erfahren Sie hier. mehr
Die Sondierungsgespräche zu einer möglichen Jamaika-Koalition laufen. Die To-Do-Liste der nächsten Regierung wächst derweil. Auch in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gibt es einige Punkte, die verbessert werden müssen – das zumindest findet der GKV-Spitzenverband. Nun erklärte der Verwaltungsrat des Verbands, wo eine Reform nötig sei. mehr
Jeder sechste Berufstätige zwischen 16 und 25 Jahren in Deutschland (17 Prozent) hatte auf dem Weg zur Arbeit schon einmal einen Unfall. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Gesetzlichen Unfallversicherung. Die Experten alarmiert dabei vor allem das Gefahrenpotenzial durch das Smartphone. mehr