GesundheitGesundheit

Werbung

In wenigen Tagen wählen die Deutschen ein neues Parlament: Einige Parteien werben im Wahlkampf für ein Einheitssystem in Sachen Krankenversorgung – die sogenannte Bürgerversicherung. Wir wollen Ihre Meinung wissen: Stimmen Sie hier ab, was sie von den Plänen halten! mehr

Sehbehinderte Menschen können sich ohne Blindenhund oft gar nicht orientieren und sind auf die Dienste ihres treuen Begleiters angewiesen. Eine Krankenkasse muss daher in bestimmten Fällen für die Kosten des Vierbeiners aufkommen, befand das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen. mehr

Im Krankheitsfall entstehen Arbeitgebern oft hohe direkte und indirekte Kosten. Aber: Nehmen sie am Umlageverfahren teil, können sie hier durchaus Geld sparen. Wie Unternehmer ihr Umlagemanagement verbessern können und welche Rolle Makler dabei spielen, erklärt Versicherungsmakler und Unternehmensberater Dirk Leister im Interview. mehr

Die gesetzlich Krankenversicherten sind mit ihrem Gesundheitssystem gerade so zufrieden wie nie zuvor. Das zeigt eine Umfrage der Continentalen. Besonders die Leistungen kommen bei 76 Prozent der Befragten gut an. Seit 2004 hat sich die Meinung um 28 Prozentpunkte gebessert, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr

Im Wahljahr steht die private Krankenversicherung (PKV) mal wieder unter dem Brennglas der Politik. Wie sich die PKV in der Debatte um Bürgerversicherung, Beitragsstabilität und Digitalisierung behaupten kann, diskutieren fünf Experten. mehr

In den vergangenen Jahren sind Probleme mit der Psyche bei den Bundesbürgern immer häufiger aufgetreten. Zahlen des AOK Bundesverbands zeigen nun, dass Arbeitsausfälle aufgrund von psychischen Beschwerden um 80 Prozent zugenommen haben. mehr

In der privaten Krankenversicherung darf der Versicherer die Leistung kürzen, wenn ein „auffälliges Missverhältnis“ zwischen Aufwendungen und Leistung nach Paragraf 192 Absatz 2 VVG vorliegt. In den Versicherungsbedingungen eines Versicherers ist dem PKV-Experten Andreas Sokol nun eine ungenaue Auslegung dieses Paragrafen aufgefallen, die eine Leistungskürzung schon bei einem einfachen Missverhältnis zulassen könnte. Das wirft Fragen zur Beratungshaftung auf. mehr

Häufig war der Bund der Versicherten (BdV) mit seinen Klagen gegen Finanzdienstleister erfolgreich – in diesem Fall jedoch nicht: Das Landgericht Heidelberg hat die Klage des BdV gegen den als Makler registrierten Finanzdienstleister MLP abgewiesen. Konkret ging es um die Befugnisse in der Tarifwechselberatung zur privaten Krankenversicherung. mehr

Einige Parteien – SPD, Linke und Grüne – unterstützen die Idee einer Bürgerversicherung. Demnach soll das bisherige duale Krankenversicherungssystem aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung in ein einheitliches System überführt werden. Deutschlands größter privater Krankenversicherer, die Debeka, ist von dieser Idee alles andere als begeistert. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen