GesundheitGesundheit

Werbung

Angesichts der guten Finanzlage wächst bei der AOK das Selbstbewusstsein: „Wenn alle Kassen so wirtschaften würden wie die AOK, hätten wir jährlich rund zwei Milliarden Euro weniger Ausgaben in der GKV“, meint Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. Dies entspräche einer Beitragsreduzierung um 0,2 Prozentpunkte. mehr

Bisher ist es oft so, dass eine medizinische Behandlung unterschiedlich viel kostet, je nachdem, ob sie in einem Krankenhaus oder in einer Arztpraxis stattfindet. Das ist Unsinn, findet die Techniker Krankenkasse und testet in Thüringen nun ein neues Vergütungsmodell. mehr

Zuschüsse des Arbeitgebers zu einer privaten Krankenzusatzversicherung gelten einem aktuellen Urteil zufolge als Sachlohn und nicht als Barlohn. Das hat zur Folge, dass diese Zuschüsse im Rahmen der 44-Euro-Sachbezugsfreigrenze steuerfrei bleiben. Das letzte Wort in dieser Angelegenheit muss nun der Bundesfinanzhof sprechen. mehr

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat untersucht, wie sich eine Rückkehr zur vollständig paritätischen Beitragsfinanzierung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auswirken würde. Ein Ergebnis: Käme es so, könnte die ganze deutsche Wirtschaft darunter leiden. mehr

Welche Versicherer kommen für die Bundesbürger überhaupt in die engere Auswahl, wenn es um das Thema private Krankenversicherung (PKV) geht? Und wie sieht es eigentlich mit der Zufriedenheit der privat Versicherten aus? Diese Fragen stellte das Datenportal Statista im Rahmen der Umfrage „Versicherungen 2017“. Die Antworten liefert die Grafik. mehr

Das anhaltende Konjunkturhoch macht es den Krankenkassen leicht: Dank wachsender Einnahmen bei zugleich sinkenden Ausgaben konnten die Kassen ihre Überschüsse zu Ende Juni im Vergleich zum ersten Quartal auf 1,4 Milliarden Euro fast verdoppeln. mehr

Laut einer aktuellen Studie sind die Deutschen in Sachen Vollmachten eher zurückhaltend: Nur jeder zweite Intensivpatient verfügt über eine Vorsorgevollmacht oder eine Patientenverfügung. Der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) reicht das nicht: Sie fordert bessere Aufklärung von den Krankenkassen und Ärzten. mehr

Wenn Krankenkassen einmal Verträge über die Lieferung von Grippeimpfstoffen mit der Pharmaindustrie geschlossen haben, ist auch eine Gesetzesänderung nicht unbedingt ein Kündigungsgrund. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen. mehr

Die Sorge, später im Alter seine PKV-Beiträge nicht mehr zahlen zu können, treibt so manchen Kunden um. Dafür gibt es Beitragsentlastungstarife. Finanztest hat nun 32 dieser Tarife von 22 Versicherern analysiert. Hier kommt das Ergebnis. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025