GesundheitGesundheit

Werbung

SPD-Politiker Karl Lauterbach ist voll im Wahlkampfmodus. Interview nach Interview gibt er, das Thema dabei meistens: die private Krankenversicherung (PKV). Der Welt am Sonntag sagte er nun, die Beiträge für Nicht-Beamte würden sich in der PKV in den kommenden zehn Jahren verdoppeln. mehr

In der Kfz-Versicherung und der Schaden-/Unfallversicherung werden Vertragsabschlüsse übers Internet immer beliebter. Das zeigt die Vertriebswegestatistik 2016 des Branchenverbands GDV. Trotzdem bleibt der persönliche Kontakt wichtig. So ist der Einfirmenvermittler in allen Sparten der stärkste Vertriebsweg. mehr

Die Bayerische hat ihre Zahntarife überarbeitet, die Deutsche Familienversicherung hat in ihrem Produkt DFV-Pflegeflex Wünsche von Maklern eingearbeitet, die Stuttgarter hat ihr BU-Angebot verbessert, und bei der Württembergischen können besonders Fahranfänger von Neuerungen profitieren. mehr

Wer in Elternzeit geht, ist rechtlich gesehen unbezahlt von der Arbeit freigestellt. Wie aber sieht es mit dem Unfallversicherungsschutz aus, wenn man trotzdem ausnahmsweise Tätigkeiten für den Arbeitgeber erledigt? mehr

SPD, Linke und Grüne wollen in Deutschland die Bürgerversicherung etablieren. Eine Idee dahinter: Wenn die Gutverdiener aus der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln, können die Beiträge sinken. Eine aktuelle Studie hat nun aber ergeben, dass eine Bürgerversicherung eher zu Beitragserhöhungen in der GKV führen könnte. mehr

431 Millionen Versicherungsverträge haben die Deutschen laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) abgeschlossen. Die Liste führt die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Versicherung mit über 114 Millionen Verträgen an. Auf Platz 2 findet sich die Lebensversicherung mit 89 Millionen Verträgen – Tendenz rückläufig. Etwas bedenklich: Bei der Haftpflichtversicherung sind nur 45,9 Millionen Verträge im Umlauf. mehr

Private Krankenversicherer dürfen die Beiträge ihrer Tarife nur bei bestimmten auslösenden Faktoren erhöhen. Das führt in der Praxis oft dazu, dass die Beiträge jahrelang auf der Stelle treten, dann aber sprunghaft steigen. Die PKV-Anbieter fordern daher nun mehr Spielraum bei Beitragsanpassungen. mehr

Der Hamburger Senat plant ein Gesetz, dass es Beamten erlaubt, wirklich frei zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung zu wählen. Dazu will sich die Stadt an den Versicherungskosten gesetzlich krankenversicherter Beamter beteiligen. mehr

Vergangene Woche kamen Gerüchte auf, die Regierung würde die elektronische Gesundheitskarte bald für gescheitert erklären – stimmt alles nicht, heißt es jetzt vom Bundesgesundheitsminister. Dennoch wird die Frist, bis wann alle Arztpraxen an die neue Technik angepasst sein müssen, nun verlängert. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen