GesundheitGesundheit

Fast die Hälfte der Bundesbürger fühlt sich abgearbeitet und verbraucht. Bei jedem Vierten ist es schon so schlimm, dass die üblichen Ausgleichsstrategien nicht reichen, um den Stresspegel wieder runterzufahren, berichtet die Techniker Krankenkasse. Die Folge: Sie nehmen mehr Medikamente. mehr

Regelmäßige Berührungspunkte und ein vielfältiges Angebot an digitalen Services sind zwei Garanten für loyale Versicherte in der GKV. Das ist ein Ergebnis einer Studie der Managementberatung Bain & Company. Welche Krankenkassen hier die Nase vorn haben. mehr

Seit 1. August 2017 können Rentner unter Umständen einfacher in die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) wechseln. Was sich genau geändert hat, wen es betrifft und wer von der neuen Regel nicht profitiert, erklärt KVProfi Thorulf Müller in seinem Gastbeitrag. mehr

Die Sachsen zeigen bundesweit die größte Zufriedenheit mit unserem Gesundheitssystem, wenn es um die Faktoren Preis und Leistung geht. Welches Bundesland dagegen noch einiges an Verbesserungspotenzial sieht, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Der Gesamtbeitragssatz für die Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung soll nach Wunsch der deutschen Arbeitgeber nicht über 40 Prozent der Bruttoarbeitslohnkosten steigen. Sonst wären Arbeitsplätze bedroht, heißt es. Der Deutsche Gewerkschaftsbund will von einer Deckelung aber nichts wissen. mehr

Wie vor jeder Bundestagswahl ist die Diskussion um die Gerechtigkeit des hiesigen Gesundheitssystems in vollem Gange. Es gebe mit GKV und PKV eine Zweiklassenmedizin, sagen Kritiker der PKV – und fordern in der Regel die Einführung einer Bürgerversicherung. Axel Ekkernkamp, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer des Unfallkrankenhauses Berlin, ist da ganz anderer Meinung. mehr

Die Techniker Krankenkasse (TK) fordert ein Innovationsbudget, das Kassen eigenverantwortlich und im Sinne der Digitalisierung nutzen können. Wer soll das finanzieren? Die Versicherten, findet die TK. mehr

Muss die Unfallversicherung zahlen, wenn ein Versicherter während eines Fußballspiels auf dem nassen Rasen ausrutscht und sich dabei verletzt? Zuerst weigerte sich die Arag in einem solchen Fall – lenkte schlussendlich aber doch ein. mehr

Gute Nachrichten für Arbeitgeber: 2017 waren die Deutschen bisher seltener krankgeschrieben als noch 2016. Die häufigsten Ursachen bleiben dabei Muskel-Skelett-Erkrankungen, Erkältungen und psychische Probleme. Das zeigt eine aktuelle Analyse der DAK Gesundheit. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025