GesundheitGesundheit

Werbung

Ein nicht allzu schlechtes Jahr liegt hinter den privaten Krankenversicherern. In der Zusatzversicherung konnten sie mehr Policen verkaufen, und der Abrieb in der Vollversicherung verlief weniger heftig als in den Jahren zuvor. Trotzdem bleibt der Druck hoch – vor allem auf die Beiträge. Den Grund dafür, erfahren Sie hier. mehr

Das Risiko, auf der Arbeit einen Unfall zu erleiden, ist im vergangenen Jahr gesunken. Auch die Todesfälle gingen zurück, zeigen aktuelle Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Bei den Berufskrankheiten gab es deutlich mehr Anerkennungen als im Vorjahr. mehr

Eine Krankenkasse muss die Kosten einer Behandlung, die vollstationär erfolgt, nicht zahlen, wenn diese auch hätte ambulant durchgeführt werden können. Das hat das Sächsische Landessozialgericht nun entschieden. mehr

Fast die Hälfte der Bundesbürger fühlt sich abgearbeitet und verbraucht. Bei jedem Vierten ist es schon so schlimm, dass die üblichen Ausgleichsstrategien nicht reichen, um den Stresspegel wieder runterzufahren, berichtet die Techniker Krankenkasse. Die Folge: Sie nehmen mehr Medikamente. mehr

Regelmäßige Berührungspunkte und ein vielfältiges Angebot an digitalen Services sind zwei Garanten für loyale Versicherte in der GKV. Das ist ein Ergebnis einer Studie der Managementberatung Bain & Company. Welche Krankenkassen hier die Nase vorn haben. mehr

Seit 1. August 2017 können Rentner unter Umständen einfacher in die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) wechseln. Was sich genau geändert hat, wen es betrifft und wer von der neuen Regel nicht profitiert, erklärt KVProfi Thorulf Müller in seinem Gastbeitrag. mehr

Die Sachsen zeigen bundesweit die größte Zufriedenheit mit unserem Gesundheitssystem, wenn es um die Faktoren Preis und Leistung geht. Welches Bundesland dagegen noch einiges an Verbesserungspotenzial sieht, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Der Gesamtbeitragssatz für die Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung soll nach Wunsch der deutschen Arbeitgeber nicht über 40 Prozent der Bruttoarbeitslohnkosten steigen. Sonst wären Arbeitsplätze bedroht, heißt es. Der Deutsche Gewerkschaftsbund will von einer Deckelung aber nichts wissen. mehr

Wie vor jeder Bundestagswahl ist die Diskussion um die Gerechtigkeit des hiesigen Gesundheitssystems in vollem Gange. Es gebe mit GKV und PKV eine Zweiklassenmedizin, sagen Kritiker der PKV – und fordern in der Regel die Einführung einer Bürgerversicherung. Axel Ekkernkamp, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer des Unfallkrankenhauses Berlin, ist da ganz anderer Meinung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen